Anzeige
Chemie

Polymere fischen radioaktive Isotope

Neues Verfahren könnte radioaktiven Abfall reduzieren

Ein internationales Chemikerteam hat eine Methode entwickelt, mit der die Menge radioaktiven Abfalls deutlich reduziert werden kann. Der Lösungsansatz der Wissenschaftler: Kleine Kügelchen aus Polymeren, die Radioaktivität aus dem Wasser „herausfischen“.

{1r}

Atomenergie könnte vielleicht auf Dauer mithelfen unsere Energieprobleme zu lösen, wenn da nicht unter anderem die unerwünschten Nebenprodukte wären: die radioaktiven Abfälle. Dabei sind es nicht nur die ausgebrannten Kernstäbe, deren Entsorgung große Probleme bereitet. Im Reaktorbetrieb fallen auch umfangreiche Mengen an schwach radioaktiven Abfällen – vor allem kontaminiertes Kühlwasser – an. Dieses muss ebenfalls aufwändig unter Beachtung strengster Sicherheitsauflagen entsorgt werden.

Neue Methode entwickelt

Der Chemiker Börje Sellergren vom Institut für Umweltforschung der Technischen Universität Dortmund hat jetzt gemeinsam mit seinem Kollegen Sevilimedu Narasimhan vom Bhaha Atomic Research Center in Kalpakkam, Indien, ein Verfahren entwickelt, das dieses Problem lösen könnte. Die Forscher nutzen kleine Kügelchen aus speziellen Polymeren, um die Radioaktivität aus belastetem Wasser zu entfernen.

Wie die Radioaktivität ins Wasser kommt

In Druckwasserreaktoren, dem gängigsten Kernreaktor-Typ, zirkuliert heißes Wasser mit hohem Druck durch die Stahlrohre und löst dabei Metall-Ionen aus den Innenwänden der Rohre. Wenn das Wasser durch den Reaktorkern gepumpt wird, werden diese Ionen von Neutronen bombardiert.

Anzeige

Da die Rohre aus Stahl bestehen, handelt es sich bei diesen Ionen in den meisten Fällen um herkömmliche Eisen-Isotope (56 Fe), die bei Neutronenbeschuss nicht radioaktiv werden. Doch der Stahl in den Rohren ist für gewöhnlich mit Kobalt legiert. Und wenn diese Kobalt-Neutronen absorbiert werden, entsteht ein instabiles Kobalt-Isotop (60 Co), radioaktiv mit einer Halbwertzeit von über fünf Jahren.

„Molekulare Prägung“

Üblicherweise wird das Wasser mit Ionenaustauschern gereinigt. Doch diese Technik hat einen entscheidenden Nachteil, denn sie unterscheidet nicht zwischen nicht radioaktiven Eisen-Ionen und radioaktiven Kobalt-Ionen. Um dieses Problem zu beheben, suchten Sellergren und Narasimhan ein Material, das Kobalt bindet, während es Eisen ignoriert. Sie entwickelten ein spezielles Polymer, das mittels eines „Molekulare Prägung“ genannten Verfahrens erzeugt wird.

Dieses Polymer wird in einer Kobalt haltigen Umgebung erzeugt. Im Anschluss werden die Kobalt-Ionen mit Salzsäure extrahiert, also quasi „ausgewaschen“. Die dabei entstehenden Kobalt großen Löcher – die Prägung – sind in der Lage, in anderen Umgebungen Kobalt, und nur Kobalt, aufzunehmen. Das Ergebnis: Eine geringe Menge dieses Polymers ist so in der Lage, eine große Menge der radioaktiven Isotope abzuschöpfen.

Radioaktivität in kleinen Kügelchen konzentrieren

Das Wissenschaftlerteam arbeitet jetzt daran, aus dem Polymer kleine Kügelchen zu formen, die ein Reaktorkühlsystem durchlaufen können. Sie sind sich sicher, dass es wesentlich billiger wäre, Radioaktivität in diesen Kügelchen zu konzentrieren als größere Mengen schwach radioaktiven Abfalls zu entsorgen.

(idw – Technische Universität Dortmund, 30.11.2009 – DLO)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

News des Tages

NAchglühen von GRB 221009A

Rekord-Ausbruch überrascht Astronomen

Neue fossile Riesenschlange entdeckt

Warum Chinas Großstädte absinken

Landschaft unter dem Thwaites-Gletscher kartiert

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Umweltgifte - Neue Gefahr für die Gesundheit des Menschen?

Bücher zum Thema

Nanotechnologie für Dummies - Spannende Entdeckungen aus dem Reich der Zwerge von Richard D. Booker und Earl Boysen

Tschernobyl - Nahaufnahme von Igor Kostin und Thomas Johnson

Erneuerbare Energie - von Thomas Bührke und Roland Wengenmayr

Faszination Nanotechnologie - von Uwe Hartmann

Genius - Task Force Biologie - Strategiespiel zu umweltwelt- verträglichem Handeln

Fair Future - Ein Report des Wuppertal Instituts

Wasser - Die weltweite Krise um das blaue Gold von Marq de Villiers

H2O - Biographie des Wassers von Philip Ball

Top-Clicks der Woche