Anzeige
Phänomene

Wozu sind Primzahlen gut?

Was Primzahlen mit Kryptografie zu tun haben

Lange galten Primzahlen als zwar skurrile Sonderlinge der Mathematik, aber auch als weitgehend nutzlos. Denn außer für faszinierende Zahlenspiele und Muster schienen sie wenig praktische Anwendung zu haben. Doch mit dem Beginn des Computerzeitalters hat sich das radikal geändert. Denn Primzahlen bilden heute die Basis einer ganz entscheidenden Anwendung im Datenaustausch: der Verschlüsselung von Daten.

Primzahlen spielen für gängige Verschlüsselungen von Daten eine entscheidende Rolle. © Lucky Step/ iStock.com

Ob wir mit der Kreditkarte einkaufen, eine E-Mail oder Message schicken oder auf andere Weise digitale Daten austauschen – fast immer werden unsere Daten dabei verschlüsselt. In gängigen Verfahren wie der Public-Key-Verschlüsselung dienen dabei extrem große Zahlen als Schlüssel.

Primzahlen als Schlüssel

Grob vereinfacht erklärt: Wenn wir beispielsweise mit einer Kreditkarte online bezahlen, wird diese Zahl – der öffentliche Schlüssel – von unserem Computer genutzt, um unsere Kreditkartennummer und Daten zu verschlüsseln. Das Ergebnis wird über das Internet geschickt. Zum Entschlüsseln wird nicht die gleiche Zahl genutzt – denn das wäre zu unsicher. Stattdessen verwenden die Verfahren einen anderen, geheimen Schlüssel – und dieser besteht aus zwei Primzahlen, die multipliziert die Schlüsselzahl ergeben.

Der Clou daran: Zwar lassen sich große Zahlen durch Primzahlmultiplikation leicht erzeugen, sie aber in ihre Primzahlfaktoren zu zerlegen, ist enorm rechenaufwändig. Im Jahr 2009 benötige ein Netzwerk aus mehreren hundert Computern umgerechnet 2.000 Rechenjahre, um einen Schlüssel mit 232 Stellen zu faktorisieren. Inzwischen werden für die RSA-Kryptoverfahren Zahlen mit 309 Stellen genutzt.

Der Shor-Algorithmus löst ein jahrtausendealtes Problem: die Primfaktorzerlegung von Zahlen. © IQOQI/ H.Ritsch

Gefahr durch Quantencomputer?

Doch die Ära der Quantencomputer könnte der Sicherheit der Primzahl-Schlüssel ein Ende machen. Denn bereits 1994 hat der USA-Mathematiker und Informatiker Peter Shor einen Algorithmus für Quantencomputer entwickelt, der die Primfaktoren sehr viel rascher finden könnte. Weil ein Quantencomputer durch die Überlagerung von Zuständen stärker parallel rechnet als klassische Computer, kann er solche Aufgaben schneller bewältigen.

Anzeige

Noch allerdings sind die Quantencomputer nicht komplex genug, um den Shor-Algorithmus auch für große Zahlen umzusetzen. In einem Experiment ist es Wiener Forschern im Jahr 2016 aber schon gelungen, ihn auf einem System aus fünf Quantenbits laufen zu lassen – vier davon rechneten, das fünfte diente als Zwischenspeicher für die Ergebnisse. Mit Hilfe dieses Ansatzes haben sie die Zahl 15 in ihre Primzahl-Faktoren zerlegt.

Natürlich ist dies noch keine Bedrohung für die im Vergleich riesigen Zahlenschlüssel der Kryptografie-Verfahren. Aber das Experiment hat bewiesen, dass der Shor-Algorithmus auf Quantencomputern umsetzbar ist. Und die Entwicklung der Quantensysteme schreitet rapide voran. Es kann daher gut sein, dass die Tage der Primzahl-basierten Verschlüsselungen gezählt sind.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. weiter

Nadja Podbregar
Stand: 15.06.2018

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Primzahlen
Das Mysterium der "Zahlenatome"

Atome der Zahlenwelt
Die Suche nach den Primzahlen

Endlich oder unendlich?
Was ist die größte Primzahl?

Die Rose von Ulam
Die rätselhaften Muster der Primzahlen

Dichten und Lücken
Der Verteilung von Primzahlen auf der Spur

Das Zwillings-Rätsel
Wie viele Primzahlzwillinge gibt es?

Die Endziffer-Verschwörung
Primzahlen mögen keine Übereinstimmungen

Wozu sind Primzahlen gut?
Was Primzahlen mit Kryptografie zu tun haben

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Das ist die größte bekannte Primzahl
Neue Mersenne-Primzahl hat mehr als 23 Millionen Stellen

Quantencomputer zerlegt Zahlen in Primfaktoren
Algorithmus vereinfacht das Knacken von Primzahlen-Verschlüsselungen

Dossiers zum Thema

Alan Turing - Genialer Computerpionier und tragischer Held

Schneekristall

Symmetrie - Geheimnisvolle Formensprache der Natur