Anzeige
Ökologie

Gewinner und Verlierer

Konsequenzen der Bioinvasion

Der größte Anteil der eingeschleppten Arten hat kaum Auswirkungen auf die heimische Flora und Fauna. In einigen Fällen verdrängen sie aber native Arten und können ganze Ökosysteme verändern, indem sie zum Beispiel Nährstoffflüsse verändern, neue Habitate schaffen oder zentrale Positionen in Nahrungsnetzen übernehmen. Solche Arten mit einem negativen Einfluss werden häufig als invasiv bezeichnet.

Die asiatische Braunalge Sargassum muticum wurde über Ballastwasser großer Frachtschiffe eingeschleppt und besiedelt nun auch Muschelbänke in der Nordsee. © Lamiot/ CC-by-sa 4.0

Folgen für Natur und Mensch

Ihre Einschleppung kann sehr weitreichende Folgen haben. Die Pazifische Auster zum Beispiel, die in den 1960er Jahren in der Nordsee ausgesetzt wurde, bildet ausufernde Muschelbänke im Wattenmeer und verändert damit die Strömungsdynamiken, die Sedimentation und das Erscheinungsbild dieses Ökosystems. Auf der Auster können sich weitere invasive Arten ansiedeln, wie die asiatische Braunalge Sargassum muticum, die sich ohne die Auster nicht im schlickigen Substrat des Wattenmeers halten kann.

Andere invasive Arten schädigen die Industrie, Agrar- und Forstwirtschaft oder beeinträchtigen die menschliche Gesundheit. So setzt die europäische Zebramuschel in den Großen Seen der USA und Kanada Wasserrohre zu, wodurch zusätzliche Reinigungskosten von über 500 Millionen US-Dollar jährlich entstehen. In Florida bedrohen eingeschleppte Pythons die Artenvielfalt der berühmten Everglade-Sümpfe.

Die Beifuß-Ambrosie erzeugt einen besonders stark allergieauslösenden Pollen – und breitet sich aus. © Stefan.lefnaer/ CC-by-sa 4.0

Umgekehrt breitet sich die nordamerikanische Ambrosia derzeit in Europa aus. Sie kann heftige allergische Reaktionen bei Menschen auslösen. In den europäischen Flüssen kämpfen derzeit die heimischen Flusskrebse ums Überleben- gegen einen eingeschleppten Konkurrenten aus Nordamerika.

Nicht nur negativ

Die Europäische Union gibt jährlich schätzungsweise zwölf Milliarden Euro zur Regulation der fremden Arten aus. So müssen vermehrt Pestizide in Agrar- und Forstwirtschaft eingesetzt werden, Schiffe und Rohre müssen häufiger gereinigt, Dämme ausgebessert und Kanäle frei gehalten werden. Die Schätzungen der Schäden in den USA sind sogar um den Faktor zehn höher.

Anzeige
Die Kartoffel ist bei uns nicht mehr wegzudenken, doch auch sie stammt ursprünglich von woanders. © USDA

Die Einführung neuer Arten kann aber auch positive Effekte haben. Viele Arten aus der Agrar- oder Forstwirtschaft wie die Kartoffel oder Douglasie sind Neobiota, die aber mittlerweile wichtige Kulturpflanzen sind. Das Damwild oder der Waschbär sind beliebte Jagdobjekte geworden, aber auch ökonomisch wenig bedeutsame Arten wie der grasgrüne Halsbandsittich bereichern die einheimische Tier- und Pflanzenwelt, zumindest aus menschlicher Perspektive.

Was bedeutet dies für die Artenvielfalt?

In vielen Studien wurde darauf hingewiesen, dass die Biodiversität, also die Zahl der natürlich vorkommenden Arten, weltweit und regional sinkt. Die Einführung neuer Arten könnte diesen Trend stoppen oder zumindest abschwächen, was tatsächlich regional auch zutreffen kann. Doch global betrachtet führt dies zu einem Artenrückgang, da einheimische Arten verdrängt werden. Hinzu kommt, dass die Artengemeinschaften weltweit durch den Austausch an Arten immer ähnlicher werden und somit die Vielfalt der Gemeinschaften zurückgeht.

So konnten wir in einer aktuellen Studie über Schnecken zeigen, dass aufgrund des Artenaustauschs die Artengemeinschaften innerhalb der temperierten beziehungsweise tropischen Klimazone kaum noch regionale Unterschiede aufweisen. Es kommt zu einer globalen Homogenisierung der Artengemeinschaften.

Der „Global Biodiversity Outlook“, ein regelmäßig erscheinender Bericht von 196 Ländern zur Lage der globalen Biodiversität, hat daher die Einführung fremder Arten als eine der größten Gefahren für die Biodiversität eingestuft.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. weiter

Hanno Seebens, Senckenberg Biodiversität und Klima Forschungszentrum (BiK-F)/ Forschung Frankfurt)
Stand: 12.05.2017

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Bioinvasoren auf der Spur
Wie kommt die Chinesische Wollhandkrabbe in die Nordsee?

Fremdlinge unter uns
Das Phänomen Bioinvasion

Eroberer, Siedler und Pflanzenjäger
Wie breiten sich Organismen aus?

Häfen als Einfallstore
Die Rolle des globalen Handels

Gewinner und Verlierer
Konsequenzen der Bioinvasion

Ökologisches Roulette
Was macht einen Bioinvasor erfolgreich?

Wer sind die nächsten Invasoren?
Vorhersagemodelle für die Einschleppung

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Schiffsdaten zeigen Routen der Bioinvasion
Computermodell ermöglicht quantitative Voraussage von Artenausbreitung

Dossiers zum Thema