Anzeige
Medizin

Veranlagung, Stress und …?

Den Ursachen von Depressionen auf der Spur

Die eine Ursache einer Depression gibt es nicht. Vielmehr mischen bei der Erkrankung unterschiedliche genetische, neurophysiologische, psychosoziale und umweltbedingte Faktoren mit. Sie alle stehen in komplizierten Wechselwirkungen miteinander, die Wissenschaftler bis heute nicht vollständig verstehen. Außerdem entdecken sie immer wieder neue Einflussgrößen, die sich auf das Risiko, zu erkranken, auswirken könnten.

Bei einer Depression scheint der Hirnstoffwechsel aus dem Lot geraten zu sein. © Andrea Danti/ iStock.com

Gehirn aus dem Gleichgewicht

Eine der Ursachen der psychischen Störung offenbart sich beim Blick ins Gehirn depressiver Menschen: Bei ihnen ist der Hirnstoffwechsel aus dem Lot geraten und das Gleichgewicht von Neurotransmittern wie Serotonin, Dopamin und Noradrenalin scheint gestört. Oftmals weisen Patienten im Vergleich zu Gesunden niedrigere Konzentrationen dieser als Glückshormone bekannten Botenstoffe auf.

Bildgebende Verfahren zeigen darüber hinaus eine veränderte Aktivität des limbischen Systems. Während einer depressiven Episode reagieren diese Hirnregionen, die für das Verarbeiten von Emotionen verantwortlich sind, anders als im gesunden Gehirn.

Erbliche Vorbelastung

Unstrittig ist nach dem heutigen Kenntnisstand, dass für die Entstehung von Depressionen eine gewisse genetische Veranlagung mit von Bedeutung ist. Das legen Familien- und Zwillingsstudien nahe. Sie zeigen etwa: Hat bei zweieiigen Zwillingen ein Geschwisterkind eine unipolare Depression, ist in 18 bis 20 Prozent der Fälle das andere ebenfalls betroffen – bei eineiigen Zwillingen mit identischem Erbgut sind es dagegen 35 bis 42 Prozent.

Die Anfälligkeit für depressive Erkrankungen ist auch in den Genen verankert. © iStock.com

Noch deutlicher zeigt sich dieser Zusammenhang bei der bipolaren affektiven Störung: Hier steigt der Wert von fünf bis acht Prozent bei zweieiigen auf 50 bis 60 Prozent bei eineiigen Zwillingen. Manche Menschen scheinen demnach eine erblich bedingte Empfindlichkeit für depressive Erkrankungen zu haben.

Anzeige

Welche Gene das Risiko für eine Depression erhöhen, ist jedoch unklar. Über eines sind sich Wissenschaftler allerdings einig: Ein isoliertes „Depressions-Gen“ gibt es nicht. Wahrscheinlich ist, dass Veränderungen an mehreren, möglicherweise untereinander interagierenden Genen für eine verstärkte Anfälligkeit verantwortlich sind.

Wenn Stress krank macht

Doch die Gene sind nicht alles – auch äußere Einflüsse spielen eine Rolle. Vor allem akute Traumata oder chronischer Stress, etwa infolge von Belastungen am Arbeitsplatz oder Problemen in der Familie, können Depressionen begünstigen und als Auslöser einer Episode wirken. Forscher wissen inzwischen, dass eine erhöhte Stresshormon-Konzentration Veränderungen im Gehirn und im Verhalten verursachen kann, wie sie für depressive Menschen typisch sind.

Chronischer Stress kann die Entwicklung einer Depression begünstigen. © Sean Prior/ clipdealer

„Ob jemand aber tatsächlich krank wird, hängt von seiner Fähigkeit ab, mit psychischen Belastungen umzugehen“, betont der Mediziner und Vorstandsvorsitzender der Techniker Krankenkasse, Jens Baas. Entscheidend für die Reaktion von Körper und Psyche könnten dabei sowohl genetische als auch entwicklungsbedingte Faktoren sein: Wer etwa in der Kindheit nie gelernt hat, wie man stressige Situationen bewältigt, hat auch als Erwachsener Probleme damit.

Auch „ein ängstlich-fürsorglicher Erziehungsstil und eine daraus resultierende ‚erlernte Hilflosigkeit‘ können Risikofaktoren für die Entwicklung einer Depression sein“, schreibt Ulrich Voderholzer von der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN). Ein weiterer Faktor: Unzureichend verarbeitete Traumata in der Kindheit können bei erneuten Krisensituationen den Ausbruch einer Depression fördern.

Ernährung, Lärm und Wetter

Neben diesen Hauptursachen spielen jedoch offenbar noch viele weitere Faktoren eine Rolle bei der Entstehung von Depressionen. So haben Forscher unter anderem Hinweise darauf gefunden, dass die Ernährung, Verkehrslärm und sogar das Wetter das Erkrankungsrisiko beeinflussen können. Dunkelheit und Regen im Herbst schlagen demnach nicht nur vielen Menschen auf die Stimmung – bei einigen erhöht sich dadurch auch saisonal die Anfälligkeit für depressive Erkrankungen.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. weiter

Daniela Albat
Stand: 30.09.2016

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Depression
Wenn sich die Seele verdunkelt

Krankheit mit vielen Gesichtern
Wie sich eine Depression äußert

Veranlagung, Stress und …?
Den Ursachen von Depressionen auf der Spur

Wege aus der Dunkelheit
Wie das psychische Leiden behandelt werden kann

Hoffnung für "therapieresistente" Patienten
Auf der Suche nach neuen Behandlungsmöglichkeiten

Letzter Ausweg Suizid?
Tragische Folgen von falscher Behandlung

Die "neue" Volkskrankheit
Werden Depressionen häufiger?

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Das Glück liegt in den Genen
Forscher entdecken Zusammenhang zwischen Genvarianten und Glücksempfinden

Mehr Depressionen durch Verkehrslärm?
Studie zeigt Zusammenhang zwischen Lärm am Wohnort und depressiven Symptomen

Fischessen gegen Depression?
Fischreiche Kost könnte vor allem bei Europäern einer Depression vorbeugen

Handydaten verraten Depression
Nutzungsdauer und GPS-Daten zeigen eine depressive Phase an

Für Depressive vergeht die Zeit langsamer
Menschen mit Depressionen schätzen Zeitfluss und konkrete Zeitintervalle unterschiedlich ein

Depressionen in Deutschland nehmen zu
70 Prozent mehr Krankschreibungen wegen Depression als im Jahr 2000

Mit Sport gegen Depressionen
Forscher entschlüsseln antidepressive Wirkung von körperlichem Training

Online-Therapie hilft gegen Depressionen
Behandlung am heimischen Rechner ist sogar wirksamer als der Besuch beim Therapeuten

Frühkindlicher Stress macht Frauen anfälliger für Depressionen
Erfahrungen des ersten Lebensjahres hinterlassen Spuren im Gehirn

Dossiers zum Thema

Oxytocin - Ein Kuschelhormon mit vielen (Neben-) Wirkungen

Krankmacher Stress - Welche Spuren hinterlässt die psychische Belastung in unserem Körper?