Anzeige
Geologie/physische Geographie

„Staubsturm“ im Pazifik

Welche Folgen das Ernten von Manganknollen haben können

Die Wahrscheinlichkeit eines kommerziellen Abbaus der Tiefsee-Rohstoffe wächst: Schon 1978 war der Prototyp einer „Erntemaschine“ eines internationalen Konsortiums auf Testfahrt, der Manganknollen nach Art eines Kartoffelroders einsammelte. Damals konnte das Gerät nicht zu wirtschaftlichen Bedingungen betrieben werden, mit dem heutigen Knowhow wäre dies für ein Nachfolgemodell denkbar. Auch steigt die Nachfrage nach Rohstoffen durch Schwellenländer wie China und Indien.

Wie Murmeln auf einem Fußboden: Manganknollen auf dem Meeresgrund © USGS

Aufgewirbelter Sedimentstaub

Am GEOMAR weiß man um den Wert der Tiefsee-Rohstoffe. Doch ihr Abbau könnte zu einem wahren „Staubsturm“ im Pazifik führen, der laut GEOMAR-Direktor Peter Herzig „dem Ökosystem sicherlich nicht zuträglich“ wäre. „Wir sehen ein großes Problem in der Aufwirbelung von Sedimenten, die man sich nicht wie unseren Schlick und Küstenschlamm vorstellen darf. Es sind ganz feine, kaum verfestigte Teilchen.“

Im Verbund mit den kontinuierlichen Tiefenströmungen von West nach Ost würde besagter Sturm entstehen, unter dem empfindliche Meeresbewohner begraben oder davon zumindest stark beeinträchtigt werden könnten. Wenn die Manganknollen mit einer Art Staubsaugersystem an Bord des Bergungsschiffs befördert werden, werden auch Sedimente aufgesaugt, die wieder eingeleitet werden müssen, was den Staubsturm noch potenziert. Ein damals wie heute ungelöstes Problem.

Ein Kartoffelroder ist aber auch deshalb noch nicht im industriellen Einsatz, weil ein solches Gerät dem Wasserdruck in bis zu 6.000 Metern Tiefe standhalten und bei einem Grad über dem Gefrierpunkt zuverlässig arbeiten müsste. Das erfordert entsprechende technische Anpassungen.

Modell eines von der BGR und der Aker Wirth GmbH entwickelten Kollektors zum Abbau von Manganknollen. © Aker Wirth GmbH

Südkorea und Indien sind Vorreiter

„Südkorea ist der am weitesten fortgeschrittene Lizenznehmer und beim Heben der Knollen technisch weit voraus“, sagt Carsten Rühlemann. „Ein südkoreanischer Kollektor wurde in 1.400 Metern Tiefe erfolgreich getestet, für 2016 ist ein Test in 5.000 Metern Tiefe geplant. Bei der Aufbereitung der in den Knollen gebundenen Metalle dürfte am ehesten Indien über ein in industriellem Maßstab einsetzbares Verfahren verfügen.“

Anzeige

Deutschland fehle dagegen bei der Entwicklung von Abbautechnologien ein großes Unternehmen, das vorangehe: „Wir haben keinen großen Bergbaukonzern mehr und die kleinen scheuen das hohe finanzielle Risiko. Immerhin muss man für ein Abbausystem inklusive metallurgischer Verarbeitungsanlage rund 800 Millionen Euro in die Hand nehmen plus 250 Millionen jährliche Betriebskosten.“

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. weiter

Thomas Röbke / Helmholtz Perspektiven
Stand: 10.10.2014

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Bergbau in der Tiefsee
Wie schädlich ist die Jagd nach Rohstoffen in der Meerestiefe?

Schatz in der Tiefe
Jagd auf Manganknollen und Co

"Staubsturm" im Pazifik
Welche Folgen das Ernten von Manganknollen haben können

Knollen, Krusten und Sulfide
Welche Rohstoffe finden sich noch am Meeresgrund?

Eine Muschel als Helfer
Wie sensibel sind die Tiefsee-Populationen?

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Tiefsee: Existenziell auch für uns
Meeresforscher warnen vor voreiligen Eingriffen in den größten Lebensraum der Erde

Interview: Tiefsee-Bergbau und die Folgen
Biologin Stefanie Kaiser über die Risiken des Rohstoff-Abbaus im Meer

Ressourcen aus dem Meer
World Ocean Review zeigt Chancen und Risiken des Rohstoff-Abbaus im Meer

Gold an Schwarzen Rauchern in der Südsee entdeckt
Rekordtemperaturen und Indizien für Gold an unterseeischen Schloten nahe Vanuatu

Reiche Manganknollen-Vorkommen im Pazifik entdeckt
Deutsches Manganknollen-Lizenzgebiet erweist sich als reichhaltige Ressource für wertvolle Metalle

Dossiers zum Thema