Anzeige
Sonnensystem

Fontänen aus Wasserdampf

Eine Verbindung zum subglazialen Meer?

Im Dezember 2013 entdeckten Forscher weitere Hinweise auf eine Verbindung zwischen der Oberfläche des Mondes und seinem subglazialen Ozean: Aufnahmen des Weltraumteleskops Hubble deuteten darauf hin, dass am Südpol von Europa Wasserdampf austritt – und das sogar in gewaltigen, mehr als 200 Kilometer hohen Fontänen.

Das Hubble-Teleskop hat Indizien für Wasserdamüpf über dem Südpol Europas entdeckt. © NASA/ESA/ L. Roth/SWRI/ Universität Köln

Verräterisches Leuchten

Das Spektrometer des Teleskops hatte am Pol des Mondes das schwache Leuchten von angeregten Sauerstoff- und Wasserstoffatomen registriert. Dieses entsteht typischerweise, wenn Wassermoleküle durch Wechselwirkung mit dem Magnetfeld zerfallen. Das spricht dafür, dass dort extrem kalter Wasserdampf existiert. „Die mit Abstand einfachste Erklärung für diesen Wasserdampf ist, dass er als Fontäne aus der Oberfläche von Europa austritt“, erklärt Lorenz Roth vom Southwest Research Institute in San Antonio.

Ein ähnlicher Effekt ist bereits vom Saturnmond Enceladus bekannt. Auch bei ihm schleudern aktive Geysire Wasserdampf, Eis und Staub weit in den Weltraum hinaus. Bei Europa konnte allerdings zunächst nur Wasserdampf nachgewiesen werden, ob die Fontänen auch Eis und Staubteilchen enthalten, ist noch ungewiss. Auch woher diese Fontänen kommen, ließ anhand der bisherigen Daten noch nicht sicher feststellen.

Verbindung zum Ozean?

„Reichen die Austrittsöffnungen für den Dampf bis zum Ozean unter der Eiskruste hinunter oder werden sie im Eis erzeugt, beispielsweise durch Reibungsstress in der Nähe der Oberfläche?“, stellt Roth die entscheidende Frage. „Wenn diese Fontänen mit dem subglazialen Ozean verbunden wären, dann bedeutet dies, dass wir diesen Ozean nicht erst anbohren müssen, um mehr über seine Zusammensetzung zu erfahren.“ Es würde stattdessen ausreichen, zunächst diese Fontänen genauer zu analysieren. „Das ist enorm aufregend“, so der Forscher.

So könnten die aus dem Eis schießenden Fontänen aus Wasserdampf und Wasser aussehen. © NASA/ESA/ K. Retherford/SWRI

Die Hubble-Aufnahmen zeigten, dass die durch den Wasserdampf verursachten Auroren immer dann auftreten, wenn der Jupitermond in seiner exzentrischen Bahn am weitersten von seinem Planeten entfernt ist. Vermutlich sind daher Gezeitenkräfte durch die starke Schwerkraft des Jupiter der Auslöser für dieses Phänomen. Die Wissenschaftler vermuten, dass die langen Risse und Spalten im Eis von Europa bei größerem Abstand vom Planeten gedehnt und damit geöffnet werden, so dass der Wasserdampf austreten kann. Nähert sich der Mond dagegen wieder dem Planeten an, sorgen die stauchenden Kräfte von dessen Schwerkraft dafür, dass die Risse komprimiert und damit geschlossen werden.

Anzeige

„Die Entdeckung, dass Wasserdampf nahe dem Südpol von Europa austritt, stärkt dessen Position als Topkandidat für potenzielle Lebensfreundlichkeit“, sagt Roth. Gibt es auf Europa eine Verbindung zwischen der Oberfläche und dem subglazialen Ozean, dann schafft dies wichtige Voraussetzungen für einen Stoffaustausch und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass im Untergrund Bedingungen herrschen, die eine Entstehung von Leben gestatten.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. weiter

Nadja Podbregar
Stand: 21.02.2014

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Jupitermond Europa – Hort des Lebens?
Spurensuche unter der Kruste des Eismonds

Ozean unter dem Eis
Die zwei Gesichter des Jupitermonds Europa

Das Rätsel der Risse
Was verursachte die ungewöhnliche Form der Spalten?

Leben unter dem Eis?
Ein irdischer See als Modell

Barriere oder Schutzhülle?
Warum Europas Eiskruste entscheidend für mögliches Leben ist

Seen in der Eiskruste?
Ein chaotisches Terrain liefert entscheidende Hinweise

Fontänen aus Wasserdampf
Eine Verbindung zum subglazialen Meer?

Aktive Chemie im Eis
In der kalten Eiskruste tut sich was

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Wasserdampf-Fontänen auf dem Jupitermond Europa
Geysire deuten auf mögliche Verbindung von Oberfläche und subglazialem Ozean hin

Europa: Meeresströmungen unter dem Eis entdeckt
Regionale Wärmeströme könnten Risse im Eis des Jupitermonds erklären

Europa: Doch chemische Reaktionen in Eiskruste?
Möglichkeit einer aktiven Chemie auf dem Jupitermond trotz Tiefsttemperaturen

Dossiers zum Thema