Anzeige
Physik

Gigant in der Tiefe

Zu Besuch im ATLAS-Detektor

Buntes Abbild: Schema des ATLAS-Detektors am Gebäude © MMCD

Jetzt wird es ernst: Per Shuttle geht es vom CERN-Gelände aus einmal quer rüber zum ersten und nächstgelegenen Detektor des LHC, dem ATLAS – kurz für die eher prosaische Bezeichnung „A Toroidal LHC ApparatuS“. An der Oberfläche ist zunächst nur ein kastenförmiges Betongebäude zu sehen, auf dem ein buntes Abbild des Detektors prangt.

Dieser Komplex beherbergt unter anderem den ATLAS-Leitstand. Im Normalbetrieb kontrollieren von hier aus zehn Leute, meist Physik-Doktoranden, in Schichten rund um die Uhr die Funktionen von ATLAS. Er ist momentan allerdings kaum besetzt: Nur ein einzelner Mensch sitzt hinter einer Batterie von Monitoren, um die Reparatur- und Aufrüstungsarbeiten knapp hundert Meter unter ihm zu überwachen.

Blick in den Leitstand des ATLAS-Detektors - zurzeit nur mit Minimalbesetzung. © MMCD

Um ATLAS fit zu machen für die nächste Runde, werden unter anderem die Silizium-Halbleiter in seinen Spurdetektoren nachgerüstet, um ihre Auflösung zu erhöhen. Zusätzlich wird das Strahlrohr, die Bahn, in der der die Kollisionen stattfinden, verengt und dort eine weitere Lage Sensoren eingefügt. All dies soll dazu beitragen, das künftige Mehr an Kollisionen und Teilchen zu bewältigen.

Schwimmt sogar in Milch…

Der eigentliche Detektor liegt in einer riesigen unterirdischen Kaverne. Mit 46 Metern Länge und 25 Metern Durchmesser ist ATLAS ist der größte Teilchendetektor an einem Beschleuniger, der jemals gebaut wurde. Und noch mit weiteren Superlativen wartet der Detektor auf, wie uns der ATLAS-Physiker Michael Hauschild nicht ohne Stolz erklärt: „Trotz seiner gewaltigen Größe hat ATLAS ’nur‘ 7.000 Tonnen Gewicht – daher würde er in Wasser sogar schwimmen.“ Doppelt so viele Teile wie der Airbus 380 habe der Detektor außerdem.

Kabel im ATLAS-Detektor © CERN

Und auch sein Output, die Menge an Daten, die der Riesenapparat ausspuckt, kann sich sehen lassen: Pro Sekunde werden in den Sensoren des ATLAS-Detektors ein Petabyte an Rohdaten erzeugt – das entspricht einer Billiarde Bytes. Würde man diese Datenmenge als mp3-Songs speichern, bräuchte man mehr als 2.000 Jahre um sie einmal durchzuhören.

Anzeige
  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. weiter

Nadja Podbregar
Stand: 02.08.2013

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Pause für die Weltmaschine
Der Teilchenbeschleuniger LHC wird aufgerüstet

Erste Annäherung
Zu Besuch im Mekka der Teilchenphysik

Ein Higgs - und was nun?
Teilchenphysik nach der Entdeckung des Higgs-Bosons

Shutdown
Was wird gemacht bis 2015 – und warum?

Im Dickicht der Teilchenspuren
Aufrüsten der Detektoren für die nächste Phase

Gigant in der Tiefe
Zu Besuch im ATLAS-Detektor

Mit Dosimeter und Iris-Scan
In der ATLAS-Kaverne

Der Sonderling und die Ursuppe
Quark-Gluonen-Plasma im ALICE-Detektor

Mit Filtern und Ebenen gegen den Daten-Wust
Rechenzentrum und Datenverarbeitung am CERN

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

„Die bedeutendste Entdeckung der letzten Jahrzehnte“
Interview mit der Teilchenphysikerin Sandra Kortner

Auf der Suche nach dem "Gottesteilchen"
Die Bedeutung des Higgs-Bosons für das Standardmodell der Physik

Physiker entdecken bisher unbekanntes Teilchen
CERN-Beschleunigerring liefert ersten Nachweis für neues Teilchen aus drei Quarks

Die flüssigste Flüssigkeit des Universums
Forscher legen neue Ergebnisse zur Viskosität des Quark-Gluon-Plasmas vor

Antimaterie erstmals in Gefangenschaft
Magnetkäfig verhindert die sofortige Auslöschung künstlich erzeugter Antiwasserstoffatome

Dossiers zum Thema