Anzeige
Geologie/physische Geographie

Urzeit-Krise im Mittelmeer

Ein ausgetrockneter Ozean als Schluchtenbauer

Einen Sonderfall stellen einige Canyons im Mittelmeer dar, die vor den Mündungen großer Flüsse wie dem Nil oder der Rhone liegen. Denn bei ihnen könnte tatsächlich die alte Theorie der „Hebung“ und des trockenfallenden Schelfs zumindest teilweise zutreffen.

Abgeschnitten vom Wassernachschub

Das nahezu ausgetrocknete Mittelmeer während der messinischen Salinitätskrise © Paubahi/CC-by-sa 3.0

Vor rund 5,6 Millionen Jahren führten Bewegungen der Kontinentplatten und im Erdmantel dazu, dass die Meeresverbindung zwischen Atlantik und Mittelmeer verschlossen wurde. Als Folge strömte kein frisches Meerwasser mehr in das Becken nach. Weil der Wassernachschub über die Flüsse nicht ausreichte, um die Verdunstung auszugleichen, sank der Wasserspiegel des Mittelmeeres immer mehr. Das trockene, heiße Klima sorgte dafür, dass das Mittelmeerbecken innerhalb weniger tausend Jahre nahezu vollkommen austrocknete.

Anstelle des Meeres fand sich hier nun eine weite, an einigen bis zu 5.000 Meter unter dem Meeresspiegel liegende Senke, in der nur noch einige extrem salzige Tümpel vom einstigen Wasserreichtum zeugten. Erst vor 5,33 Millionen Jahren endete diese auch als messinische Salinitätskrise bezeichnete Epoche und die Straße von Gibraltar öffnete sich wieder.

Bis sich Gibraltar wieder öffnete, hatte sich der Untergrund der Mittelmeer-Ränder gehoben und die Flüsse hatten tiefe Kerben eingeschnitten. © Roger Pibernat / CC-by-sa 3.0

Weiter Weg in die Tiefe

Spuren dieser Trockenphase finden sich noch heute in gewaltigen Salzablagerungen, aber auch in den tief eingekerbten Flusscanyons rund um das Mittelmeer. Denn die großen Ströme, die von Europa und Afrika aus in das urzeitliche Mittelmeerbecken flossen, mussten mit zunehmender Austrocknung einen immer weiteren Weg bis zu ihrer Mündung zurücklegen. Gleichzeitig hob sich – vom gewaltigen Gewicht des Wassers entlastet – der Untergrund vor allem in den Randgebieten des Mittelmeeres. Das verstärkte das Gefälle der Flüsse noch, die von den relativ steilen Schelfhänge bis in die heutigen Tiefseegebiete hinabstürzten. Im Laufe der Jahrtausende gruben sie sich so tief in den Untergrund ein.

Der Geologe Julien Gargani von der Universität Paris ermittelte für den Nil Erosionsraten, nach denen der Fluss damals 2,5 Meter pro Jahr von seinem Bett abtrug. Als Folge lag sein Flussbett damals in Assuan noch mehrere hundert Meter unter dem heutigen Meeresspiegel, seine Mündung sogar 2,400 Meter tief. Als sich vor 5,33 Millionen Jahren das Mittelmeer wieder füllte, versank ein Teil dieser ehemaligen Flussbetten in den Fluten und wurde zu Unterwasser-Canyons.

Anzeige
  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. weiter

Nadja Podbregar
Stand: 20.09.2012

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Unterwasser-Canyons
Riesen-Schluchten am Kontinentalrand Europas

Giganten unter dem Meer
Was macht die Unterwasser-Canyons so besonders?

Killerwellen an der Unterwasser-Schlucht
Das Geheimnis des Nazaré-Canyons

Eiszeit, Flüsse, Kontinentsprünge
Wie entstanden die Unterwasser-Canyons?

Schlamm als Schlüssel
Die Rolle des Sediments bei der Canyonbildung

Urzeit-Krise im Mittelmeer
Ein ausgetrockneter Ozean als Schluchtenbauer

Viele kleine Nischen
Unterwasser-Canyons als Lebensraum

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Ein Drittel weniger Lebewesen auf der Erde als gedacht
Menge der Biomasse im Meeresboden wurde bisher drastisch überschätzt

Tiefsee birgt weniger Rohstoffe als gedacht
Meeresboden kann weltweiten Bedarf an Kupfer und Zink nicht decken

Urzeit-Landschaft unter dem Meeresboden entdeckt
Gebiet vor der Nordküste Schottlands versank vor 55 Millionen Jahren im Ozean

Kaltwasserkorallen vor Mauretanien entdeckt
Korallenmauer am Kontinentalhang misst 50 bis 60 Meter in der Höhe und ist 190 Kilometer lang

Dossiers zum Thema