Anzeige
Technik

Eingebauter Schwachpunkt

Sparen am falschen Ort: die Eisennieten

Ausschnitt aus dem Rumpf des Titanic-Schwesterschiffs Olympic: deutlich sind die Nietenreihen zu sehen © historische Aufnahme (Library of Congress)

So luxuriös und verschwenderisch die Titanic auch ausgestattet war, unter all dem Komfort verbarg sich eine Schwachstelle – und dies ausgerechnet dort, wo es am meisten zählte: bei den rund 2.000 massiven Stahlplatten und gut drei Millionen Nieten, die den Rumpf des Luxusdampfers zusammenhielten. Das enthüllte vor einigen Jahren die Untersuchung zweier US-amerikanischer Metallurgen. Tim Foecke und Jennifer Hooper McCarthy hatten 48 Nieten genauer untersucht, die bei einer Expedition zum Wrack der Titanic geborgen worden waren und ergänzende Tests und Modellrechnungen durchgeführt.

Schlackebrocken im Eisen

Dabei zeigte sich: Die Nieten, die die Stahlplatten am Rumpf der Titanic zusammenhielten, waren alles andere als erster Klasse. In zahlreichen Proben fanden die Forscher erhebliche Unreinheiten, das Metall war von kleinen Schlackenbrocken durchsetzt, der die Nieten brüchig machte. „Das Material, das die Werft damals kaufte, entsprach nicht der gängigen Nietenqualität“, erklärt Foecke.

Diese Schlussfolgerung bestätigte sich, als Hooper-McCarthy in den Archiven der Werft Harland und Wolff im irischen Belfast recherchierte: Die Aufzeichnungen enthüllten, dass die Werft während des Baus der Titanic und ihrer Schwesterschiffe Olympic und Britannic, akute Nachschubprobleme hatte. „Der Aufsichtsrat war im Krisenmodus. Bei jedem Treffen hieß es: ‚Es gibt Probleme mit den Nieten und wir müssen mehr Leute einstellen'“, schildert Hooper-McCarthy die damaligen Zustände. Es fehlte sowohl an Nieten als auch an erfahrenen Handwerkern, die diese in die Stahlplatten einsetzten. Die üblichen Zulieferer der Werft waren ausgelastet.

Ergebnis des sogenannten Charpy-Tests an modernem (links) und Titanic-Stahl. Der damals verbaute Stahl war sehr viel spröder und brach bei starken Stößen leichter als der heute verwendete. Auch die Zusammensetzung der Stahlplatten könnte daher zum Zerbrechen und Sinken der Titanic beigetragen haben © Bassett/Gannon

Um im Zeitplan zu bleiben, orderte Harland und Wolff daher zusätzliche Nieten von kleineren, weniger erfahrenen Schmieden und nahmen dabei Einbußen in der Qualität in Kauf. Als Rohstoff für die Nieten bestellte die Werft teilweise nur Eisen der Qualitätsstufe 3. Normalerweise setzten Schiffbauer damals für besonders beanspruchte Bauteile wie den Anker, Ketten oder Nieten jedoch das bessere Eisen der Qualität 4 ein, das sogenannte „best-best“-Eisen. Harland und Wolff setzte die Nieten minderer Qualität vor allem im vorderen und hinteren Fünftel des Schiffsrumpfs ein – und damit auch dort, wo der Eisberg auf die Titanic traf.

Risiko statt Innovation

Und auch beim Einsetzen der Nieten könnte gepfuscht worden sein, wie die Forscher vermuten. Denn das Einsetzen der Eisennietenmusste damals per Hand erfolgen. „Das jedoch erforderte großes Geschick“, erklärt Hooper-McCarthy. Die Nieter mussten das Eisen aufheizen bis es kirschrot glühte und dann die Niete mit der genau richtigen Kombination von Hammerschlägen in die Löcher treiben. War das Metall zu kalt, konnte das Handnieten zu Mikrorissen führen, die die Stabilität gefährdeten.

Anzeige

Es hätte eine Möglichkeit gegeben, dieses Risiko zu umgehen: Indem man Stahlnieten einsetzte. Diese waren widerstandsfähiger und ließen sich ohne Probleme mit Maschinen einstanzen. Die Reederei Cunard war bereits Jahre vor dem Bau der Titanic zu dieser damals noch neuen Technik übergegangen. Die White Star Line und ihre Reederei Harland und Wolff behielten jedoch für einen vermeintlich weniger anfälligen Teil ihrer Schiffsrümpfe die weicheren Eisennieten bei: für Bug und Heck.

Die Kollision mit dem Eisberg ließ die Nieten zerbrechen und öffnete damit die Nähte zwischen den Stahlplatten des Rumpfs © gemeinfrei

Dass die Eisennieten am Rumpf der Titanic tatsächlich eine Schwachstelle gewesen sein könnten, zeigte sich in Belastungstests der Forscher, die sie unter anderem mit Nietenmaterial durchführten, das aus der Bauzeit der Titanic erhalten geblieben war. Dabei sprang ausgerechnet der Teil der Nieten ab, der für ihren Halt am entscheidendsten war: der Kopf. Als der Eisberg bei der Kollision den Rumpf der Titanic verformte, gaben diese Nieten einfach nach. Die eingedrückten Stahlplatten klafften dadurch entlang ihrer Nähte weit auseinander und die Wassermassen drangen ins Schiffsinnere ein.

Aber technische Mängel waren nicht das einzige Handicap des Ozeanriesen: Beim Untergang der Titanic waren auch höhere Mächte mit im Spiel…

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. 10
  22. |
  23. weiter

Nadja Podbregar
Stand: 12.04.2012

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Titanic: Untergang eines Mythos
Spurensuche hundert Jahre nach der Katastrophe

Das Schiff
Ein Ozeanriese auf Jungfernfahrt

Die Warnungen
Auf dem Weg in die vermeidbare Katastrophe

Die Kollision
Eiskoloss gegen Ozeanriese

Wasser im Bauch
Die ersten Minuten nach der Kollision

Das Ende
Die letzten Minuten der Titanic

Spurensuche
Wie konnte das passieren?

Eingebauter Schwachpunkt
Sparen am falschen Ort: die Eisennieten

Höhere Mächte
Sonne, Mond und Klima standen gegen die Titanic

Lehren aus der Katastrophe
Wäre eine Tragödie wie bei der Titanic heute noch möglich?

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Atlantikwasser wärmt die Arktis auf
Jüngster Temperaturanstieg in der Framstraße einmalig in den letzten 2.000 Jahren

Meeresströmung im Nord-Atlantik ist verändert
Korallen belegen Umschaltung auf „Warmwasser- Modus“ seit den 1970er Jahren

Nord-Atlantik: Umwälzpumpe komplexer als gedacht
Starke Nord-Südunterschiede statt einheitlich reagierendem „Strömungsblock“

WWF fordert Lotsenpflicht für sensible Meeresgebiete
Frachter-Havarie am Great Barrier Reef zieht Forderungen nach mehr Sicherheit auf See nach sich

Dossiers zum Thema

Seekabel - Schlagadern der Weltkommunikation