Anzeige
Klima

Zwischen Recht und Moral

Der weite Weg zum Konsens

Im zweiten Teil seiner Arbeit will der junge Forscher zunächst die unterschiedlichen umweltrechtlich relevanten rechtlichen und nicht-rechtlichen Handlungsformen suchen, die sich global anwenden lassen. „Die Palette reicht dabei von einem multilateralen völkerrechtlichen Vertrag über unilaterales Vorgehen bis zu einem kompletten Verbot von Geo-Engineering- Maßnahmen“, erklärt er. „Danach schaue ich, welche als Rechtsinstrumente zu Climate Engineering passen könnten, wie sie ausgeformt sein müssten und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen.“

Internationale Klimaverhandlungen, hier auf dem Klimagipfel 2009 in Kopenhagen. © The White House

Verbindlicher Vertrag oder Protokoll nötig

Wünschenswert wäre aus völkerrechtlicher Perspektive sicherlich ein verbindlicher Vertrag der Staaten, ebenso ein Nachfolgeabkommen zum Kyotoprotokoll für die gemeinsamen Bemühungen zur Kohlendioxid- Reduktion. Dass dies während der Klimaverhandlungen in Kopenhagen noch nicht gelungen sei, zeige aber deutlich die Schwierigkeit, in der Staatengemeinschaft einen Konsens herzustellen. „Angesichts der potenziellen Risiken und Nebenwirkungen der Klimamanipulationen, die überdies regional sehr unterschiedlich ausfallen können, dürfte dies für die Techniken des Climate Engineering kaum einfacher laufen“, vermutet Reichwein.

Frage der Ethik und Moral müssen andere klären

Der Forscher sieht seine Aufgabe jedoch nicht darin, zu klären, ob man solche Klimamanipulationen überhaupt erlauben sollte: „Das fällt ebenso wenig in eine völkerrechtliche Beurteilung wie eine moralische Bewertung solcher Eingriffe.“ Vielmehr wollen er und seine Kollegen dazu beitragen, dass zukünftig solche Diskussionen und Entscheidungen über mögliche Maßnahmen auf rechtlich gesichertem Grund geführt werden können. Schließlich könnte es ja sein, dass die Maßnahmen zur Kohlendioxid-Reduktion nicht ausreichen.

„In diesem Fall brauchen die Klimaschützer einen Plan B. Und vielleicht kann ich ja als kleines Rädchen durch meine Arbeit zu einem Teil dazu beitragen, den Klimawandel aufzuhalten“,

sagt David Reichwein.

Anzeige
  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. weiter

MaxPlanckForschung 2/2010 / Birgit Fenzel
Stand: 19.11.2010

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Geo-Engineering
Klima-Manipulation im Großlabor Erde

Ein alter Traum mit neuen Mitteln
Was ist Geo-Engineering?

Kühlung durch künstliche Wolken
Emission von Schwefelaerosolen als „Sonnenschirm“

Die ganze Erde als Labor
Großversuch mit unkalkulierbaren Risiken

Verhaltenskodex für die Forschung gesucht
Interdisziplinäres Team untersucht übergreifende Auswirkungen

Lücken im internationalen Recht
Geo-Engineering im Völkerrecht nicht vorgesehen

Wer haftet für die Folgen?
Risiken, Konventionen und offene Fragen

Zwischen Recht und Moral
Der weite Weg zum Konsens

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Geoengineering: Auch Olivin-Verwitterung keine Patent-Lösung
CO2-Entzug durch verstärkte Verwitterung reicht nicht und gefährdet Flüsse

Klimawandel: Kann „Geo-Engineering“ die Erwärmung stoppen?
Simulation testet fünf technische Methoden zur Minderung des CO2 oder der Sonneneinstrahlung

Meerespumpen gegen CO2: mehr Schaden als Nutzen
Forscher halten CO2 Reduzierung durch künstlichen Auftrieb im Ozean für ungeeignet

Klimawandel: Geo-Engineering zerstört Ozonschicht
Kühlende Sulfate in der Atmosphäre schädigen Ozonschicht

Dossiers zum Thema

Aerosole - Würzstoffe in der Klimaküche

Klimawandel - Bringt der Mensch das irdische Klima aus dem Gleichgewicht?