Anzeige
Raumfahrt

Alarm auf der ISS

Weltraumschrott sorgt für Fast-Kollision

Die Internationale Raumstation ISS umkreist die Erde in rund 350 bis 400 Kilometern Höhe. Achtmal bereits musste sie einem heranrasenden Schrottteilchen ausweichen. © NASA

12. März 2009, kurz vor 17:00 Uhr. Alarm an Bord der Internationalen Raumstation ISS, rund 350 Kilometer über der Erdoberfläche: Gerade hat die Bodenstation der dreiköpfigen ISS-Besatzung gemeldet, dass sich ein Objekt auf potenziellem Kollisionskurs mit der Raumstation befindet. Das nur gut einen Zentimeter große Metallstück stammt vermutlich von einem ausgedienten Zusatzantrieb einer Delta-Rakete oder eines Space Shuttles und rast nun mit gut zehn Kilometern pro Sekunde auf die ISS zu – dies entspricht der 36-fachen Geschwindigkeit eines Düsenjets. Schon in wenigen Minuten könnte es einschlagen.

Flucht in die Soyuz-Fähre

Die Wände der Raumstation sind zwar gegen Treffer von Objekten kleiner als einen Zentimeter gepanzert, aber alles, was größer ist, bedeutet eine akute Gefahr. Wird die Außenhülle durchschlagen, drohen Druckverlust und schlimmstenfalls der Tod eines oder mehrerer Besatzungsmitglieder. Der Russe Yury Lonchakov und die beiden Amerikaner Michael Fincke und Sandra Magnus müssen jetzt schnell handeln: Sie lassen alles stehen und liegen und steigen um in die angedockte russische Raumkapsel Soyuz TMA-13, ihr „Rettungsboot“. Sollte die Bodenstation die Kollisionswahrscheinlichkeit in den nächsten Minuten bestätigen, werden sie die Verbindungsluke schließen, abdocken und sich mit der Raumfähre in sichere Entfernung begeben.

ISS-Astronautin Sandra Magnus im Columbus-Modul. Sie arbeitete als Flugingenieur der Station, als die kurzzeitige Evakuierung nötig wurde. © NASA

Doch es geht noch einmal alles gut: Um 17:39 Uhr fliegt das Metallprojektil an der ISS vorbei statt einzuschlagen. Wenige Minuten später vermeldet die NASA: „Die Besatzung ist in die Station zurückgekehrt. Sie sind in keiner Gefahr mehr und das Schrottteil hat die Station passiert. Der normale Betrieb wurde wieder aufgenommen.“ So dramatisch das Ganze auch klingt – ein Einzelfall ist dieses Ereignis nicht. Schon achtmal in ihrer Geschichte musste die gesamte Raumstation ein Ausweichmanöver fliegen, um einem drohenden Einschlag eines Schrottteilchens zu entgehen. Auch diesmal wäre vermutlich ein solches Manöver fällig geworden, doch das nur schraubengroße Metallstück wurde von den Radarstationen am Boden zu spät entdeckt.

Fünf Ausweichmanöver allein 2009

Neben der ISS müssen immer wieder auch andere Raumfahrzeuge im Orbit solchen fliegenden „Schrottbomben“ ausweichen: Allein für 2009 meldete Nicholas Johnson, Chefwissenschaftler des Johnson Space Center der NASA, Kollisionsvermeidungsmanöver von gleich fünf verschiedenen NASA-Satelliten, darunter den wertvollen Erdbeobachtungssatelliten Landsat-7 und Aqua sowie dem Wettersatelliten Cloudsat. Für diese sensiblen, mit Hightech vollgepackten Sonden wäre schon ein Treffer im Millimetermaßstab ein schwerer Schaden, ein Einschlag von Zentimetergröße aber das Aus. Und die Wahrscheinlichkeit besteht: Raumfahrtexperten schätzen das Risiko für einen Satelliten, im Laufe seiner zehnjährigen Missionsdauer im Orbit von einem Teilchen der Größe oberhalb einem Zentimeter getroffen zu werden, auf immerhin zehn Prozent – Tendenz zunehmend.

2,5 mm großes Einschlagsloch im Solarsegel des Hubble-Teleskops. Dieses Solarsegel wurde 2002 nach gut acht Jahren im Weltraum geborgen und zur Erde zurückgebracht. Bereits zuvor, 1993, waren die Sonnensegel ersetzt und geborgen worden. © NASA

Solarsegel als „Trefferkartei“

Treffer durch Objekte von geringerer Größe sind dagegen fast schon Alltag im erdnahen Weltraum. Wie häufig solche Mini- und Mikroeinschläge stattfinden, zeigte sich unter anderem 1993, als eine Servicemission die Sonnensegel des in 600 Kilometer Höhe kreisenden Weltraumteleskops Hubble austauschte und die alten zur Untersuchung mit zur Erde zurückbrachte. Nach nur drei Jahren im Orbit war die Oberfläche der Solarpanels mit hunderten winziger Einschlagslöcher und -krater übersät.

Anzeige

Das allein wäre noch nicht wirklich überraschend, denn mit Treffern von Mikrometeoriten hatte man gerechnet. Brisant wurde es allerdings, als eine chemische Analyse enthüllte, dass rund die Hälfte dieser Treffer keines natürlichen Ursprungs, sondern menschengemacht waren: Sie stammten von Weltraumschrott im Minimaßstab, millimeter- und submillimetergroßen Metallteilchen. Trefferspuren in Bauteilen anderer Orbitalsonden sowie des Space Shuttles bestätigten diese Beobachtung. Aber woher stammen diese Winzlinge?

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. 10
  22. |
  23. 11
  24. |
  25. weiter

Nadja Podbregar
Stand: 03.09.2010

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Weltraumschrott: Alarm im Orbit
Was tun gegen den Raumfahrtmüll im erdnahen Weltraum?

Verloren, explodiert und kollidiert
Kleine Chronik der Weltraumschrott-Ereignisse

Alarm auf der ISS
Weltraumschrott sorgt für Fast-Kollision

Bald wegen Überfüllung geschlossen?
Massenauftrieb im Erdorbit

Super-GAU im Orbit
Erste Kollision zweier Satelliten in der Erdumlaufbahn

Der tödliche Handschuh
Was macht die Schrottteilchen so gefährlich?

Schockwellen verflüssigen Metall
Wie werden Raumfahrtzeuge geschützt?

Der „China-Schlamassel“
Satellitenabschuss vervielfacht Trümmerbedrohung

Gefahr für Envisat
Teuerster Satellit der ESA muss ausweichen

Kampf dem Schrott
Was tun gegen die Vermüllung des Orbits?

Im rechtsfreien Raum
Juristische und politische Aspekte der Schrottentsorgung

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Geburtstag im All: 10 Jahre Mission CHAMP
GFZ zieht Bilanz eines Satellitenlebens

Weltraumteleskop enthüllt Geburt des Universums
Planck sendet erste Aufnahme des gesamten Himmels

Eis-Mission CryoSat-2 erfolgreich gestartet
Europäischer Satellit misst Veränderungen des polaren Meereises

Bisher genaueste Schwerkraftmessung beginnt
Satellit GOCE sendet erste wissenschaftliche Daten

Weltraumteleskope sollen Rätsel des Universums lösen
Herschel und Planck erfolgreich ins All gestartet

Dossiers zum Thema