Anzeige
 

Prinzip: Blockieren wo es nur geht

Die Ansatzstellen der gängigen Aids-Medikamente

Einige der heute gebräuchlichen Aids-Medikamente, darunter auch AZT und 3TC, setzen an einer typischen Eigenschaft von Retroviren an, zu denen auch HIV gehört: Wenn das Virus in eine T-Helferzelle eindringt, nutzt es als erstes die chemischen Bausteine der Zelle, um seine Erbinformation umzuformatieren. Aus der Virus-RNA wird mithilfe eines speziellen Enzyms, der reversen Transkriptase, eine DNA. Hemmt man dieses Enzym, kann das Virus seine Erbinformation nicht umbauen, ein Einbau in die Wirts-DNA ist damit unmöglich.

Eine weitere Ansatzstelle bietet der nächste Schritt, der Einbau der Virus-DNA in die Erbinformation der Wirtszelle. Auch hierfür ist ein Enzym, die Integrase, nötig und auch dieses versucht man mit gezielten Medikamenten zu hemmen. Ebenfalls noch im Versuchsstadium sind Wirkstoffe, die die Translation verhindern sollen, den Schritt, bei dem die vom Virus veränderte Zell-DNA Befehle zum Virusbau an die Produktionsstätten der Zelle sendet.

Bisher gängige Therapien setzen aber auch noch später im Lebenszyklus des HI-Virus an: Wenn die Zelle neue Virusbausteine produziert, müssen diese – wieder mithilfe eines Enzyms – zerschnitten und zu kompletten neuen Viren zusammengesetzt werden. Proteasehemmer wie Ritonavir, Indinavir oder Nelfinavir blockieren diesen Schritt, indem sie das Enzym hemmen. Sie verhindern so, dass die neuen Viren funktionsfähig werden.

Versuche, dem Virus bei seiner Vermehrung „Steine“ in den Weg zu legen, gibt es bisher viele – einige davon mehr, einige weniger erfolgreich. Aber eines ist ihnen allen gemeinsam: Eine endgültige Heilung bewirken sie nicht. Schuld daran ist unter anderem die Wandelbarkeit des Virus: Durch Mutationen verändert es nicht nur immer mal wieder seine Oberflächenproteine und lässt damit beispielsweise Impfstoffe ins Leere laufen, auch die Strukturen seiner Enzyme wandeln sich mit der Zeit bis zu einem gewissen Grad und machen damit einige der Waffen gegen das Virus schnell wieder stumpf…

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. 10
  22. |
  23. 11
  24. |
  25. weiter


Stand: 15.11.2000

Anzeige
Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

AIDS
Auf der Suche nach der Wunderwaffe

Facts
Das Wichtigste in Kürze

Prinzip: Blockieren wo es nur geht
Die Ansatzstellen der gängigen Aids-Medikamente

Die Übersetzung verhindern
Reverse Transkriptase Inhibitoren

Die Protein-Schere stumpf machen...
Protease-Inhibitoren

Stochern im Nebel....
Impfstoffforschung mit Hindernissen

Erster Versuch: die klassische Variante
Schutzimpfung mit abgeschwächten oder abgetöteten Erregern

Zweiter Versuch: Bruchstücke statt ganzer Viren
Protein und Peptid-Impfstoffe

Dritter Versuch: Schafe im Wolfspelz
Andere Impfstoffe als Träger

Der vierte Versuch: Die Do-it-Yourself Methode
Plasmide als DNA-Überträger

Eine Seuche breitet sich aus...
Die Chronik der Ereignisse

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

News zum Thema

keine News verknüpft

Dossiers zum Thema