Anzeige
Biotechnologien

Das Gesetz hinkt hinterher

Die Entscheidung im Fall Newman

Um die Frage der Mensch-Tier-Grenze geht es auch dem Entwicklungsbiologen Stuart Newman 1998 bei seinem Patentantrag, den er gemeinsam mit dem bekannten Bioethiker Jeremy Rifkin ausgeheckt hat. Denn im Gegensatz zu vielen seiner Kollegen hat der Forscher keineswegs vor, wirklich eine Mensch-Tier-Chimäre zu erzeugen. Ganz im Gegenteil, wie er zugibt.

„Das Ziel war es, die Öffentlichkeit darauf aufmerksam zu machen, zu was die Technologie fähig ist“, erklärt Newman einige Jahre später in einem Interview mit dem amerikanischen Sender PBS. „Ich wollte zeigen, dass es wegen der biologischen Kontinuität zwischen den verschiedenen Arten von Lebewesen kein Hindernis gibt, etwas zu erzeugen, was auf halbem Wege oder zum Teil zwischen verschiedenen Arten steht.“

Eizellen-Spenderin Kuh © gemeinfrei

„Cowboys“ machen Clinton Angst

Wie weit die biotechnologische Forschung schon ist, zeigt sich noch im Jahr des Patentantrags: Wissenschaftlern in Massachusetts gelingt es 1998 erstmals, menschliche Zellkerne mit entkernten Eizellen von Kühen zu verschmelzen. Die resultierenden Embryonen, von Kritikern „Cowboys“ getauft, enthalten Zellen mit menschlicher DNA im Kern, aber Kuh-Erbgut in den Mitochondrien. Die Misch-Embryonen überleben allerdings nur wenige Stunden und waren ohnehin nie dafür gedacht, zu einem kompletten Wesen herangezogen zu werden.

Als der damalige amerikanische Präsident Bill Clinton von der ersten gelungenen Herstellung solcher Kuh-Eizellen-Embryonen erfährt, schreibt er einen besorgten Brief an die Nationale Bioethik-Kommission: „Der Bericht der Erzeugung einer embryonalen Stammzelle, die teils Mensch, teils Kuh ist, weckt die ernstesten ethischen, medizinischen und rechtlichen Bedenken. Ich bin zutiefst beunruhigt…“

Die Sache mit dem Blockade-Patent

Eine Produktion weiterer solcher und ähnlicher Mischwesen zu verhindern, dass will Newman mit seinem Patentantrag erreichen – und die Chancen dafür stehen theoretisch nicht schlecht: Wird das Patent anerkannt, kann er als Lizenzbesitzer 20 Jahre lang die Vorstöße anderer Wissenschaftler blockieren, schlimmstenfalls sie der Patentverletzung anklagen. Wird das Patent abgelehnt, ist zumindest der Weg zu einer Kommerzialisierung von Organismen mit menschlichen Bestandteilen auch für andere erst einmal blockiert. Doch das Verfahren zieht sich hin. Immer wieder versucht die Patentbehörde, den Antrag mit verschiedensten Begründungen abzulehnen, immer wieder legt Newman nach mit neuen Begründungen, neuen Ausführungen.

Anzeige
Rein tierische Chimären, wie diese Maus, wären patentierbar und sind es teilweise schon. Sie entstand aus der Verklebung zweier Mäuseembryonen im Achtzell-Stadium. Die fleckige fellfarbe und die unteschiedlichen Augen zeigen den typischen Mosaikeffekt. © NIMH

2005 fällt endlich die Entscheidung – gegen das Patent. Hauptbegründung: Newman gibt den „menschlichen“ Anteil seiner geplanten Chimären nicht genauer an oder limitiert ihn. Deshalb könnte das resultierende Wesen in einen Bereich kommen, in dem möglicherweise Persönlichkeitsrechte verletzt werden würden, alternativ auch das Gesetz gegen die Sklaverei oder das Recht auf private Entfaltung der Persönlichkeit. In erster Linie enthüllen die Begründungen und Kommentare aber sehr deutlich, wie sehr die Gesetzgeber hinter den aktuellen Entwicklungen der Biotechnologie hinterher hinken.

(K)eine Frage der Prozentwerte

„Ich glaube nicht, dass irgendjemand fähig ist, in Form von kruden Prozentwerten zwischen Menschen und Nichtmenschen zu unterscheiden“, erklärt John Doll, Angestellter der US-Patentbehörde. Und auch Newman kommentiert: „Die Frage kommt: Wenn wir es nur zehn Prozent menschlich machen, ist es dann vielleicht nicht menschlich genug, um patentiert werden zu können? Oder wenn es zu fünf Prozent human ist?“

Auch die National Academy of Sciences in Washington drückt sich um diese Frage herum, als sie 2005 die ersten – unverbindlichen – Richtlinien für die Chimärenforschung veröffentlicht. Nach diesen sind in den USA solche Experimente grundsätzlich erlaubt, vorausgesetzt, sie wurden zuvor von speziellen „Review“-Komitees geprüft und abgesegnet.

In Deutschland dagegen ist zumindest die Manipulation von Embryonen, beispielsweise ihre Verschmelzung oder anderweitige Nutzung nach wie vor durch das Embryonenschutzgesetz verboten. Auch das Klonen, eine oft für die Chimärenbildung eingesetzte Technologie ist untersagt. Bei ihr bringen Forscher beispielsweise den Zellkern eines erwachsenen Menschen in eine Eizellhülle ein und erzeugen so einen Embryo, der eine genetisch identische Kopie des Zellkernspenders ist. Dem Gesetz nach drohen Freiheitsstrafen von bis zu fünf Jahren für solche Manipulationen – noch.

Nadja Podbregar
Stand: 18.06.2010

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. 10
  22. |
  23. weiter
Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Chimären
Künstliche Mensch-Tier-Mischwesen: Hybris oder Chance?

Ein Patentbeamter sieht rot
Der Fall Newman

Wo beginnt der Mensch?
..und wo endet das Tier?

Das Gesetz hinkt hinterher
Die Entscheidung im Fall Newman

15 Prozent Mensch
Die Schafe des Professor Zanjani

0,1 Prozent Kuh
Der Streit um die britischen Mensch-Kuh Embryonen

Erzeugen erlaubt, leben lassen verboten
Die britische Chimären-Entscheidung

Menschenzellen im Affenhirn
Redmond und die Meerkatzen von St. Kitts

Maus mit Menschenhirn
Was bedingt die Natur unseres Geistes?

Auf dem Weg zum Affenmenschen?
Chimären zwischen Mensch und Menschenaffen

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Embryo mit „drei Eltern“ erzeugt
Erster Transfer von mitochondrialer DNA zwischen Eizellen gelungen

„Tiefkühl”-Kinder gedeihen besser
Keine Nachteile für Kinder aus eingefrorenen Embryonen

Leuchtende Eihülle verrät „gute“ Eizellen
Neue Methode erhöht Erfolgschancen für die künstliche Befruchtung

Menschlicher Embryo aus Hautzellen geklont
Kalifornische Biotech-Firma meldet Durchbruch in der menschlichen Klonforschung

Embryonalentwicklung: Zufallsprinzip statt Blaupause
Das Schicksal der Zellen im frühen Embryo wird spontan reguliert

Stammzellen leuchten grün
Erstmals fremde Gene in Stammzellen eines einfachen biologischen Organismus eingeschleust

Eizellen und Spermien aus Stammzellen
Erstmals humane Keimzell-Vorläufer aus embryonalen Stammzellen im Labor gezüchtet

Dossiers zum Thema