Anzeige
Lebensräume

Die lebende Haut der Tiefe

Was den Tiefseeschlamm mit dem tropischen Regenwald verbindet

Lange Zeit galt die Tiefsee als Wüste, als lebensfeindliches Ödland, in dem kaum etwas existiert und das daher auch keinen Schaden nehmen kann. Für viele ist der Meeresgrund daher bis heute nichts als eine reichhaltige Quelle für Rohstoffe und Bodenschätze, bereit ausgebeutet zu werden „Mine it, drill it, dispose into it, or fish it“, zitiert Robert S. Carney von der Louisiana State Universität die gängigen Vorstellungen. „Es gibt ja doch nichts, was davon betroffen sein könnte. Und wenn es Folgen gibt, dann ist die Tiefsee wenigstens schön groß und – das ist das Beste – aller Sicht verborgen.“

Dieser winzige Ruderfußkrebs wurde in der atlantischen Tiefsee entdeckt. © COML

Doch damit könnte jetzt Schluss sein. Denn was die fünf Census-Projekte zur Tiefsee in den letzen knapp zehn Jahren zu Tage förderten, war überraschend, faszinierend und verändert das gesamte Bild dieses Lebensraums nachhaltig. In mehr als 210 Expeditionen durchmusterten die 344 Wissenschaftler aus 34 Nationen die steil abfallenden Ränder der Kontinente, die rätselhaften Ökosysteme der „Seamounts“, hydrothermalen Schlote und Quellen und erkundeten sowohl die vielgestaltigen Klüfte und Berge des Mittelatlantischen Rückens als auch die flachen Weiten der scheinbar so öden Tiefsee-Ebenen.

Seegurke als Staubsauger

Und vor allem dort enthüllten die Kameras, Sonargeräte und autonomen Tauchfahrzeuge eine erstaunliche Lebensfülle: Bis heute sind 17.650 Arten aus Wasserschichten tiefer als 200 Meter neu in die große Census-Datenbank eingetragen, 5.722 Arten davon stammen jedoch sogar aus der Zone des lichtlosen Dunkels, Tiefen von einem und mehr Kilometern. Zu ihnen gehören so seltsame Wesen wie die transparente Seegurke Enypniastes. Wieein Staubsauger schlürft sie unablässig organisches Material vom Meeresboden in sich hinein, während sie mit zwei Zentimetern in der Minute auf ihren Tentakeln vorwärts kriecht.

Erdöl und Walknochen als Wurm-Leibspeise

Oder der einsame Röhrenwurm, der am Grund des Golfs von Mexiko in knapp 1.000 Metern Tiefe in seiner Höhle saß und zunächst völlig unauffällig schien. Doch als der Roboterarm des Tauchfahrzeugs ihn anhob, strömte Erdöl sowohl aus seiner nun verwaisten Höhle als auch aus seiner Mundöffnung. Der Wurm ernährte sich offensichtlich von chemischen Bausteinen des Öls und war von den Forschern quasi „beim Dinner“ gestört worden. Eine ähnlich ungewöhnliche Leibspeise hat auch der Wurm Osedax, von Census-Forschern am Grund des antarktischen Polarmeeres entdeckt: Er frisst sich durch die Knochen von auf dem Meeresboden gesunkenen Walskeletten.

Dieser hocharktische Seestern wurde mithilfe eines ferngesteuerten Unterwasserfahrzeugs auf dem Tiefseeboden des Kanadischen Beckens gesammelt. © Bodil Bluhm / Katrin Iken, aus dem Buch "Schatzkammer Ozean"

So artenreich wie der tropische Regenwald

„Die Tiefseefauna ist so reich an Artenvielfalt und so wenig beschrieben, dass es schon anormal ist, auf eine bekannte Art zu stoßen“, erklärt David Billett vom britischen National Oceanography Centre. „All die verschiedenen Arten erstmals zu beschreiben, die sich in einer nur Kaffeetassen-großen Probe von Tiefseesediment finden ist eine echte Herausforderung.“ So waren von den 680 Ruderfußkrebsen, die das Census-Projekt „CeDAMar“ im Schlamm der Tiefsee-Ebene des Südost-Atlantiks entdeckte, 99 Prozent zuvor völlig unbekannt, von den restlichen Organismen noch immer 50 bis 85 Prozent.

Anzeige

Insgesamt aber entpuppte sich gerade die vermeintliche Schlammwüste als vor Leben wimmelndes Ökosystem. Die vorgefassten Meinungen darüber, in welchen Umgebungen sich Artenvielfalt finden lässt, müssen damit komplett revidiert werden. „Einige Wissenschaftler haben die Artenvielfalt des Schlamms sogar mit der der tropischen Wälder verglichen“, berichtet Carney. „Im College habe ich gelernt, dass eine hohe Biodiversität mit dem Formenreichtum des Lebensraums zusammenhängt – viele verschiedene Nischen und Ecken. Doch man kann sich kaum etwas monotoneres und nischenloseneres vorstellen als den Tiefseeschlamm.“

Wie ein Staubsauger saugt diese Seegurke systematisch organisches Tiefsee-Sediment in sich hinein. Damit passt sie sich an den Nahrungsmangel in 2.750 Metern Tiefe am Grund des Golf von Mexico an. © CoML

Das Reich der Anpassungskünstler

Und doch haben sich gerade hier erstaunlich viele Organismen an die Dunkelheit und relative Nahrungsarmut angepasst. Sie zehren von organischen Abfällen, die aus den helleren Regionen nach unten sinken oder leben in enger Gemeinschaft mit Mikroben, die Erdöl, Methan oder auch die Knochen von Walen zersetzen und ihnen damit die dringend gebrauchten Nährstoffe liefern. „Um in der Tiefe zu überleben, müssen die Tiere magere oder ganz neue Ressourcen finden und nutzen können. Ihre große Artenvielfalt zeigt, wie viele Möglichkeiten es gibt, sich auf diese Weise anzupassen“, so Carney.

Auch nach zehn Jahren der Forschung sind die Geheimnisse dieser Tiefseebewohner noch lange nicht vollständig erkundet. Noch immer ist nicht geklärt, welche unsichtbaren Barrieren und Territorien die Verteilung der Tiefseearten bestimmen. Das Fazit von Chris German von der Woods Hole Oceanographic Institution ist noch immer gültig: „Die Tiefsee ist das größte kontinuierliche Ökosystem und der größte Lebensraum der Erde. Es ist aber auch das am wenigsten untersuchte.“

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. weiter


Stand: 26.02.2010

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Wunderwelt Ozean
Zehn Jahre Volkszählung im Meer - „Census of Marine Life“

Wie alles begann
Die Anfänge des Census of Marine Life

Weltraum unter Wasser
Die Technologie der Census-Projekte

Das Geheimnis des "White Shark Cafés"
Biologger und neue Markierungsmethoden

Hürdenlauf und Namensspiel
Vom unbekannten Fund zur neuen Art

DNA-Barcoding
DNA-Schnipsel erleichtern Bestimmung und Artenschutz

Die lebende Haut der Tiefe
Was den Tiefseeschlamm mit dem tropischen Regenwald verbindet

Von Pol zu Pol
Überraschende Funde in Arktis und Antarktis

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Genom von mikrobiellem „Tausendsassa“ entschlüsselt
Meeresbakterium reist per Anhalter durch den Ozean und ist gegen (fast) alles gerüstet

Meeresökologie: Schon eine Hitzewelle reicht
Extremereignisse beeinträchtigen Produktivität im Meer langfristig

Fischbestände: Keine rechtzeitige Erholung selbst bei Fangstopp
Europa verfehlt Zielvorgabe zum Wiederaufbau der Fischbestände um mehr als 30 Jahre

Seesterne: Klimaretter oder Klimaopfer?
Studie liefert erste Einschätzungen über den Einfluss von Echinodermata auf das marine Ökosystem

Oktopus trägt Kokosnussschalen
Erster Beleg für Werkzeugnutzung bei einem wirbellosen Tier

Auch Seeanemonen können erröten
Wegweisende Forschung zur Entwicklung von Muskelzellen

Dossiers zum Thema

Quallen - Faszinierende Überlebenskünstler der Ozeane

Haie - Vom Jäger zum Gejagten

Meereis - Wimmelndes Leben in salzigen Kanälen