Anzeige
Energie

Tauchgang im Stromsee

Wie funktioniert Ökostrom?

Der Strom, der aus unseren Steckdosen kommt, hat keine Farbe – er ist weder grün noch braun oder gar gelb, wie einige Anbieter gerne suggerieren. Was in den Leitungen fließt, trägt kein Etikett oder keinen „Stallgeruch“ seiner Herkunft mehr. Ob der Strom aus Kohle und Atom oder aber aus Wasser, Wind und Biomasse erzeugt wurde, ist nicht nachweisbar.

Der Strom aus der Steckdose hat keine Farbe... © SXC / MMCD

Am ehesten lässt sich das System noch mit einem großen See vergleichen, in das aus unterschiedlichen Quellen und in unterschiedlichen Mengen Strom eingespeist wird. Einmal im See angekommen, vermischt sich alles zu dem großen Reservoir, aus dem von den Verbrauchern jeweils die benötigten Strommengen wieder entnommen werden. Den Stromfluss so zu lenken, dass die Elektronen, die aus der Windkraftanlage oder dem Biomassekraftwerk stammen, gezielt in unseren Wohnzimmern landen, ist absolut unmöglich. Es ist daher ein Irrglaube anzunehmen, als Ökostromkunde flösse tatsächlich ein rein „grüner Strom“ in den Leitungen.

Stattdessen verpflichten sich die Ökostromanbieter dafür zu sorgen, dass für jede Kilowattstunde, die der Ökostromkunde aus dem System entnimmt, auch genauso viel Strom aus erneuerbaren Energien und umweltfreundlichen Technologien eingespeist wird.

Doch dabei gibt es einige kleine, aber entscheidende Unterschiede – vor allem zwischen den Ökostromangeboten der „großen Vier“ Vattenfall, E.on, EnBW und RWE und den von den großen Konzernen unabhängigen reinen Ökostromanbietern Greenpeace Energy, EWS Schönau, Lichtblick und Naturstrom AG.

  1. zurück
  2. 1
  3. |
  4. 2
  5. |
  6. 3
  7. |
  8. 4
  9. |
  10. 5
  11. |
  12. 6
  13. |
  14. 7
  15. |
  16. weiter


Stand: 11.01.2008

Anzeige
Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Wie grün ist der „grüne“ Strom?
Ein ökologisches Vorzeigeprodukt in der Diskussion

Tauchgang im Stromsee
Wie funktioniert Ökostrom?

Öko ist nicht gleich Öko…
Ein Blick auf die feinen Unterschiede

Ein Fall von Etikettenschwindel?
Der Trick mit den RECS-Zertifikaten

Vom Atom- zum Ökostrom
Wie funktioniert RECS?

Chance oder Mogelpackung?
Eine Frage der Transparenz…

Mitmachen oder boykottieren?
Die Entscheidung fällen auch die Verbraucher

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Biokraftstoff aus Algen
Shell will Pilotanlage auf Hawaii bauen

Klimaschutz-Index 2008: Deutschland auf Platz 2
Aber: Auch Klassenbeste nur mit durchschnittliche Noten

Verkohlter Klimaschutz?
WWF legt Liste mit 20 geplanten Kohlekraftwerken in Deutschland vor

„Killersee“ soll Strom liefern
Pilotprojekt will Gasreserven in der Tiefe des Kivu-Sees anzapfen

Solarzellen: Härtetest in Wüste und Schnee
Außenbewitterungsanlagen sollen neue Erkenntnisse über Lebensdauer liefern

Wasserspaltung mit Sonnenlicht
Halbleiter als Photokatalysator, Speicher und Separator für Wasserstoff und Sauerstoff aus Wasser

26 Prozent weniger CO2 bis 2020?
BDI und McKinsey mit umfassendem Katalog für Treibhausgasvermeidung

Erneuerbare Energien als Job-Maschine
BMU: Beschäftigungseffekte noch größer als angenommen

Dossiers zum Thema

Biomasse - Holz, Stroh und Biogas - Energielieferanten der Zukunft?