Anzeige
Phänomene

Osteoporose und Laktose-Verträglichkeit

Ernährungsfaktoren, Teil 1

Ernährungsfaktoren können sich je nach genetischer Veranlagung unterschiedlich auswirken. Diese „Nutrient-Gene-Interaction“ wird unter dem Stichwort Nutrigenomics zusammengefasst. Zahlreiche unterschiedliche Reaktionen auf einen Lebensmittelinhaltsstoff konnten bereits auf Genvariabilitäten zurückgeführt werden. Hier einige Beispiele:

Gewinnung von Material zur DNA-Analyse © BfEL Kiel

Bestimmte Bevölkerungsgruppen (vor allem Nord- und Mitteleuropäer) besitzen bis ins hohe Alter die Fähigkeit, den Milchzucker Laktose zu verdauen, was auf die fortbestehende Produktion des dafür notwendigen Enzyms Laktase zurückzuführen ist. Hierfür ist eine dominant vererbte Mutation des Laktase-Gen-Allels verantwortlich. Personen, die an einer Laktose-Intoleranz (Milchzucker-Unverträglichkeit) leiden, reagieren bei Zufuhr großer Laktosemengen mit Durchfall und Bauchschmerzen. Sie müssen deshalb bestimmte Milchprodukte meiden, können aber auf fermentierte Milchprodukte wie Käse und Joghurt sowie auf vermehrt angebotene laktosearme Milchprodukte zurückgreifen.

Osteoporose

Die Knochen unterliegen einem lebenslangen Rhythmus von Aufbau und Abbau. Sobald dieses Gleichgewicht zugunsten des Abbaus gestört wird, kommt es zum Knochenschwund, der Osteoporose. Neben hormonellen Störungen können auch Ernährungsfehler, die zum Mangel an Vitamin D und Calcium führen, den Abbau der Knochenmasse verstärken. Calcium ist für die Festigkeit der Knochen verantwortlich, Vitamin D regelt die Aufnahme von Calcium aus der Nahrung. Ein Polymorphismus im Vitamin D-Rezeptor führt zu erblich bedingter Anlage zu Osteoporose. Durch eine entsprechende Diät mit vermehrter Calcium- und Vitamin D-Aufnahme kann einer Erkrankung vorgebeugt werden.

Sitosterolämie

Bei der seltenen, rezessiv vererbten Stoffwechselstörung Sitosterolämie werden Pflanzensterine (ähnlich dem tierischen Cholesterin) verstärkt aus der Nahrung resorbiert. Dies führt zu einer verstärkten Einlagerung dieser Sterine in die Gefäßwände. Es kommt frühzeitig zu Arteriosklerose und damit zu Herzinfarkt und Hirnschlag. Beim normalen Genotyp kann die Aufnahme von Pflanzensterinen helfen, den Cholesterin-Spiegel zu senken. Deshalb werden sie bereits einigen Produkten wie Margarinen oder Jogurtdrinks zugesetzt und als „functional food“ in den Handel gebracht. Patienten mit homozygoter Sitosterolämie sollten diese Produkte und andere Nahrungsmittel mit hohem Anteil an pflanzlichen Sterinen aber meiden.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. weiter


Stand: 22.06.2007

Anzeige
Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Personalisierte Ernährung
Maßgeschneiderte Ernährung oder Allerweltskost?

Gen-Chips und SNPs
Die Suche nach genetischen Ursachen

Osteoporose und Laktose-Verträglichkeit
Ernährungsfaktoren, Teil 1

Herzkranzgefäße und Bluthochdruck
Ernährungsfaktoren, Teil 2

Was ist personalisierte Ernährung?
Berücksichtigung von Genotyp und Phänotyp

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Doch Gesundheitsrisiko durch Gen-Mais?
Bei Ratten Funktionen von Nieren, Gehirn, Herz und Leber betroffen

Dioxin-Cocktail in Dorschleber
foodwatch fordert sofortige Rückrufaktion für belastete Produkte

Vegetarier seit dem Mittelalter?
Gebeine von Menschen der Frühen Neuzeit lassen auf deren Ernährung und Umwelt schließen

Auch alkoholfreier Wein ist gut für’s Herz
Positive Wirkung auf Monozyten nachgewiesen

Fleisch erhöht Brustkrebsrisiko
Hoher Fleischkonsum besonders riskant für Frauen nach der Menopause

Online-Test sagt Diabetes-Risiko voraus
Score gibt Empfehlungen zur Senkung des Diabetes-Risikos

Patent auf Turbo-Milchkühe erteilt
Greenpeace warnt vor Monopolen in der Landwirtschaft

Mit Müsli gegen Darminfektionen
Ballaststoffe stimulieren körpereigene Antibiotikaproduktion

Dossiers zum Thema