Anzeige
 

Bitter, schleimig, aber hilfreich

Saponine, Gerb- und Bitterstoffe

Gerbstoffe

Gerbstoffe erhielten ihren Namen durch die Wirkung, die sie auf tierische Häute haben: Das Gerben macht das Leder geschmeidig und haltbar. Bindungen an die Eiweiße in der Tierhaut verhindern, dass diese bei Kontakt mit Wasser aufquillt.

Diesen Effekt nutzt man auch bei der Anwendung als Heilmittel: Die unlöslichen Eiweißverbindungen bilden eine Art Schutzschicht für das darunterliegende Gewebe. Gleichzeitig setzt der Gerbstoff den Quellzustand von Haut und Schleimhaut herab, das Gewebe zieht sich zusammen und die Durchblutung nimmt ab. Damit wird die Haut für Bakterien deutlich „ungastlicher“, das Wachstum der Mikroben ist gehemmt. Mediziner setzen auf Gerbstoffen basierende Mittel daher vor allem bei Entzündungen, Wunden und Hautpilzen ein.

Gewonnen werden Gerbstoffe überwiegend aus Rinde, Wurzeln, Blättern und Fruchtschalen von Pflanzenteil. hier sorgen sie für Schutz gegen Fäulnis. Besonders hoch ist ihr Gehalt beispielsweise in Hamamelisblättern, Blättern des Frauenmantels, Eichenrinde und Brombeerblättern.

Bitterstoffe

Bitterstoffe zeichnen sich vor allem durch eines aus: Sie sind bitter. Dahinter stehen jedoch völlig unterschiedliche chemische Substanzen. Schmecken wir etwas Bitteres, schütten die Schleimhäute und Drüsen vermehrt Speichel, Magensaft, Galle und Bauchspeichel aus, die Verdauung kommt in Schwung. Genau das macht man sich beispielsweise auch beim Magenbitter zunutze: Extrakte aus Enzian, Löwenzahn, Tausengüldenkraut, Engelwurz, Hopfen, Schafgarbe, Wermut, Beifuß machen die Kräuterliköre angenehm bitter und führen zu einem befreienden Gefühl im Magen.

Schleimstoffe

Huflattich, Spitzwegerich, Eibisch, Malve, Beinwell, Isländisch Moos und Leinsamen enthalten Schleimstoffe. Diese Kohlenhydrate dienen der Pflanze zum einen als Energiereserve, zum anderen fungieren sie als Wasserspeicher, da sie sehr viel Flüssigkeit aufnehmen können. IN der Medizin haben sie dadurch eine erweichende, reizmindernde, aber auch abführende Wirkung und werden bei Entzündungen von Schleimhäuten, Halsschmerzen, Magen-Darm-Katharren und manchen Wunden eingesetzt.

Anzeige
Enthält Gylkoside: Ringelblume © Th.Schöpke - Botanik für Pharmazeuten

Glykoside

Das vielleicht bekannteste Glykosid ist das Gift des Roten Fingerhuts, das – entsprechend niedrig dosiert – als Herzmittel eingesetzt wird. Je nach chemischer Zusammensetzung können die Verbindungen aus einem Zucker und einem Nichtzucker jedoch ganz utnerscheidliche Wirkungen entfalten.

Die in Seifenkraut, Ringelblume, Linde, Taubnessel und Efeu enthaltenen Saponine beispielsweise sind eher seifenähnlich und wirken reizend auf Schleimhäute. Damit beschleunigen sie einerseits die Aufnahme anderer Wirkstoffe, dienen aber andererseits als Hustenmittel oder als Brechmittel. Sie wirken zudem entzündungshemmend und pilztötend.

Flavonoide ist die Bezeichnung für eine Gruppe meist gelb gefärbter Pflanzenstoffe, die beispielsweise in Gingkoblättern, Birkenblättern, Holunderblüten und Lindenblüten enthalten sind. Sie wirken unter anderem erweiternd auf die Nierengefäße und steigern damit die Harnausscheidung. Cumarine sind Riechstoffe aus zahlreichen Pflanzen wie beispielsweise des Waldmeisters. Sie wirken gerinnungs- und entzündungshemmend. In zu hoher Dosierung können sie zu Kopfschmerzen, Schwindel, Bewusstlosigkeit und Atemlähmung führen.

Mineralien

Medizinische Bedeutung hat vor allem der Mineralstoff Kieselsäure, der in Schachtelhalmen und Gräsern in besonders großen Mengen enthalten ist. Im menschlichen Körper ist sie unter anderem in allen Bindegeweben wie Sehen, Gelenkkapseln und Blutgefäßen enthalten. Er wird bei brüchigen Nägeln und Haaren und Mangelerscheinungen der Haut und im Bindegewebe eingesetzt.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. 10
  22. |
  23. 11
  24. |
  25. 12
  26. |
  27. weiter


Stand: 23.02.2007

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Pflanzenmedizin
Arzneimittel aus der „Apotheke“ der Natur

Rückgriff auf altes Wissen
Ethnobotaniker auf der Suche

Von Shen Nung bis Kneipp
Die Anfänge der Pflanzenheilkunde

Sammeln, testen, schlucken?
Von der Pflanze zum Arzneimittel

Die Dosis macht das Gift
Inhaltsstoffe: Ätherische Öle und Alkaloide

Bitter, schleimig, aber hilfreich
Saponine, Gerb- und Bitterstoffe

Zum Beispiel: Gingko
Siegeszug eines lebenden Fossils

Zum Beispiel: Cannabis
Cannabis gegen Grünen Star, Herpes und Depressionen?

Zum Beispiel: Mistel
Mit Misteltherapie gegen Krebs

Wirkstoffe in Lebensmitteln
Vorbeugen durch gesunde Ernährung

Blatt oder Rinde, Kräutertee oder Tinktur?
Zubereitungen der Heilpflanzen

Bachblüten, Homöopathie und Schulmedizin...
Einsatz von Pflanzenmitteln in verschiedenen Therapierichtungen

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

keine News verknüpft

Dossiers zum Thema

Phytohormone - Überlebenswichtige Botenstoffe im Pflanzenreich