Anzeige
Phänomene

Der grüne Strahl

Ein seltenes und sagenumwobenes Phänomen

Schon die Ägypter berichten auf einer über 4000 Jahre alten Steinstele von diesem seltenen Phänomen: Wenn die Sonne sinkt, kurz bevor der obere Rand der Sonnenscheibe völlig unter dem Horizont verschwunden ist, färbt sich der Rand plötzlich leuchtend grün.

Grüner Strahl © Karlsruher Wolkenatlas, B. Mühr

Diese sagenumwobene Leuchterscheinung ist extrem selten zu beobachten, vor allem deshalb, weil die Bedingungen, unter denen ein solcher „grünen Strahl“zu sehen ist, nur sehr selten eintreten. Nur bei klarem Himmel und einem Horizont der nicht durch Dunst oder Wolken getrübt ist, besteht die Chance, Zeuge dieses Phänomens zu werden. Die meisten der bisherigen Beobachtungen wurden daher auch auf dem Meer, in der Wüste oder im Hochgebirge gemacht.

Die Erklärung dieses seltenen Schauspiels hängt, wie bei den meisten Leuchterscheinungen in der Atmosphäre, mit der Lichtbrechung der Sonnenstrahlen zusammen. Die Moleküle der Atmosphäre brechen das Licht der verschiedenen Wellenlängen unterschiedlich stark, am stärksten das blaue, am wenigsten das rote Licht.

Nahe am Horizont ist diese Lichtbrechung am stärksten, die letzten Sonnenstrahlen werden hier in ihre Spektralfarben aufgespalten. Theoretisch müßte man also einen roten, grünen und blauen Sonnenrand sehen, da das blaue Licht aber fast vollständig von der Atmosphäre gestreut wird, bleiben nur rot und grün übrig.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. 10
  22. |
  23. 11
  24. |
  25. weiter

Nadja Podbregar

Anzeige
Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Himmelslichter
Leuchterscheinungen in der Atmosphäre

Warum ist der Himmel blau?
Von Himmelsfarben, Wellen und Aerosolen

Ein Bogen aus buntem Licht...
Von Regenbögen, Wassertropfen und den Wellenlängen des Lichts

Wenn die Sonne Ringe trägt
Halo-Phänomene

Der grüne Strahl
Ein seltenes und sagenumwobenes Phänomen

Wenn der Mond Hof hält...
Aureolen und Koronen des Wintermondes

Leuchtende Nachtwolken
Lichterscheinung am Sommerhimmel

Feuer vom Himmel
Blitze und ihre Entstehung

Elmsfeuer
Wie entstehen die seltenen, flackernden Lichtspitzen?

Sonnenwind und Feuerschlangen
Das Geheimnis der Polarlichter

Leuchtende Teilchen und schwarze Aurora
Die Ursachen der Polarlichter

Diaschauen zum Thema

News zum Thema

Fotos helfen beim Vermessen von Polarlichtern
Aus der Kombination normaler Aufnahmen lässt sich die Höhe von Polarlichtern ermitteln

Dem Rätsel der dunklen Blitze auf der Spur
Extrem energiereiche, aber unsichtbare Gammablitze entstehen häufiger als gedacht

Kugelblitze nur Hirngespinste?
Blitz-Magnetfelder beeinflussen Gehirnaktivität und erzeugen Lichteindruck

Gewitterwolken schießen ihre Blitze auch nach oben
Gigantische Entladungen zwischen Wolke und obersten Atmosphärenschichten

Polarlichter: Einblick in Entstehungsrätsel
Form der Lichtbögen unabhängig von geographischer Breite

Dossiers zum Thema

Kometen - Rätselhafte Vagabunden im Weltraum