Anzeige
Geologie/physische Geographie

Umbruch im Nirgendwo

Die Neulandkampagne der Sowjetzeit

Die fruchtbaren Böden der eurasischen Steppen sind der Grund für den größten menschlichen Eingriff, den das Ökosystem zu verkraften hatte. Die „Neulandkampagne“ der ehemaligen Sowjetunion in den 1950er Jahren hatte ähnlich drastische Folgen wie die heutigen Abholzungen im südamerikanischen Regenwald. Bis jetzt haben die betroffenen Gebiete ihren ursprünglichen Zustand nicht wiedererlangt.

Sozialistischer Megaplan

Zu Beginn der 1950er Jahre beschloss die Regierung der UdSSR unter Nikita Chruschtschow, Gebiete im Süden und Osten des Landes für den Getreideanbau urbar zu machen. Bis dahin waren nur nomadisierende Viehhirten mit ihren Schafen, Ziegen, Pferden und Kamelen durch die dortigen Steppen gezogen. Die Nutzung durch Haustiere entsprach der natürlichen Beweidung der Steppen durch migrierende Großsäuger wie Gazellen, Antilopen oder Wildpferde und störte das Ökosystem nicht unnötig.

Im Jahre 1954 erfolgte der Startschuss der sowjetischen Regierung für die Neulandkampagne, in deren Folge in den südlichen Teilrepubliken der ehemaligen Sowjetunion 41,8 Millionen neues Ackerland geschaffen wurden. Nachdem die Steppe umgepflügt worden war, legte man riesige Weizenfelder von mehreren Kilometern Länge an. Der Norden Kasachstans, in dem von 1954 bis 1960 25 Millionen Hektar Steppe untergepflügt wurden, konnte sich rühmen, sogar die Ukraine, traditionelle Kornkammer der Sowjetunion, an Getreideanbaufläche übertroffen zu haben: Man hatte Weizenäcker von der Fläche der alten Bundesrepublik Deutschland angelegt.

Krise in den Anfangsjahren

Bewässerungskanal © Edda Schlager

Die Neulandkampagne ging mit einer Besiedelung der zuvor nahezu menschenleeren Steppengebiete einher. Aus allen Teilen des Landes wurden Neubauern in die Neulandgebiete verschickt. Gleichzeitig entstand ein Infrastrukturnetz aus Straßen, Eisenbahnlinien, Bewässerungskanälen, Strom-, Telefon, Öl- und Gasleitungen. Allein in Kasachstan gründete man 500 neue landwirtschaftliche Großbetriebe, die so genannten Sowchosen. Innerhalb von 15 Jahren stieg die Zahl der Einwohner in der Neulandregion von 1,9 auf 3,7 Millionen an.

Vor allen in den Anfangsjahren blieben die Erträge aus den Neulandgebieten weit hinter den Erwartungen zurück. Ursache waren die ungünstigen und schwer kalkulierbaren klimatischen Verhältnisse. Dürrejahre führten zu Missernten, die jenseits der Regenfeldbaugrenze liegenden Felder lieferten ohne zusätzliche Bewässerung oftmals so wenig Ertrag, dass sich der Ernteaufwand kaum lohnte. Durch künstliche Bewässerung oder Düngung stiegen die Ernteerträge in den folgenden Jahren. Doch die Dörfer, die aus den Sowchosen entstanden waren, blieben am Tropf des Staates.

Anzeige
  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. weiter


Stand: 10.06.2005

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Die eurasische Steppe
Verkannte Einöde zwischen Schwarzem Meer und Wüste Gobi

Steppe, Prärie und Pampa
Viele Worte – eine Landschaft

Tulpen, Steppenroller und ein Hauch von Beifuss
Das Land der tausend Gräser

Umbruch im Nirgendwo
Die Neulandkampagne der Sowjetzeit

Steppe zu Wüste und wieder zurück
Kollaps oder Wiederauferstehung?

Nomaden aus der Eiszeit
Saiga-Antilopen

Wo die Steppe zum Wasserparadies wird
Tengiz und Korgalzhiner Seen

Dschinghis Khans Erbe
Fast unberührt – die Mongolei

Exklave in Mitteleuropa
Die Puszta, ein Stück Steppe in Ungarn

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

News zum Thema

keine News verknüpft

Dossiers zum Thema

Oasen - Paradiese der Wüste

Aralsee - Chronik einer anthropogen verursachten Katastrophe