Anzeige
Anthropogeographie

Eine Stadt in ständiger Bewegung

Braucht Sao Paulo den höchsten Wolkenkratzer der Welt?

Sao Paulo, die Stadt, die sich erst gut 300 Jahre nach seiner Gründung über seinen ursprünglichen Stadtkern hinweg ausgedehnt hat, ist heute auf der „Wanderschaft“. Der Moloch scheint nicht still zu stehen: Ganze Stadtteile sind im Auf- und Umbruch, sobald sich die äußeren Gegebenheiten zum Negativen – Verslumung, unzureichende Verkehrssituation,… – wandeln, verlagern sie sich einfach. So werden neue Viertel aus dem Boden gestampft, ganze Viertel wie das Finanzzentrum, ziehen um und die alten, zurückbleibenden und nun leerstehenden Viertel bieten Raum für weitere Slums. Da in Sao Paulo kein historisches Zentrum im europäischen Sinne zu finden ist, fühlt sich die Stadt keinem Stadtkern verbunden, so dass sie sich in einem langsamen Prozess immer dahin bewegt, wo es gerade für sie zweckdienlich ist. Nach Expertenmeinung wird sich Sao Paulo mit einer starken Eigendynamik alle 20 Jahre verändern und erneuern.

Das Stadtwachstum ist aber auf der anderen Seite auch räumlich begrenzt, denn vor allem im Norden ist die Beckenlage Sao Paulos ein Hindernis, Stauseen und Ausläufer des Küstengebirges behindern das Ausdehnen nach Süden hin. So erfolgt die Zersiedelung des Umlandes vorwiegend entlang von großen Verkehrsachsen. Auch die wenigen noch unbebauten Restflächen innerhalb der riesigen Stadtagglomeration werden wohl in naher Zukunft alle verschwunden sein.

Ein ehrgeiziges Projekt ist die Erbauung des höchsten Wolkenkratzers der Welt (494 Meter) in Sao Paulos „altem“ Stadtkern. Der Baubeginn des „Sao Paulo Towers“ war für Januar 2000 angesetzt, planmässig soll er bis 2004 fertiggestellt sein. Der Wolkenkratzer, der von den Designern des World Trade Centers in New York City entworfen wurde, soll Shopping Malls, eine Universität, zwei Hotels, U-Bahnstationen und ein unterirdisches Parkhaus für 24.000 Autos umfassen. Ob die Mega-City angesichts ihrer unzähligen massiven Probleme das hierfür verwendete Geld nicht für sinnvollere Projekte hätte verwenden können, als für ein derartiges Prestigeobjekt, sei dahin gestellt.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. 10
  22. |
  23. 11
  24. |
  25. 12
  26. |
  27. 13
  28. |
  29. 14
  30. |
  31. 15
  32. |
  33. 16
  34. |
  35. 17
  36. |
  37. 18
  38. |
  39. weiter


Stand: 19.05.2001

Anzeige
Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Mega-Cities
Fehlentwicklung oder Modell für das 21. Jahrhundert?

Die Stadtgiganten
Urbane Knotenpunkte und Machtzentren der Welt

Ab wann ist eine Stadt eine Mega-City?
Definition

Wieviel Mega-Cities gibt es zur Zeit?
Zahlen und Fakten

Von New York nach Tokio
Die 10 größten Städte der Erde 1950 - 2015

Der Mythos L.A.
Die aufgelöste Stadt

Ackerbauer und Viehzücher...
So fing alles an

Wildwuchs oder Reißbrett...
Kann eine Mega-City wie L.A. stadtplanerisch gesteuert werden?

Nur Krawalle, Gangs und Ghettoisierung?
Niedergang der Downtowns

Vorsicht! Geschlossene Gesellschaft
"Pseudo-öffentlicher" Raum und Gated Communities

"Blade Runner" oder die Zukunft von L.A...
L.A. als Modellstadt für das 21. Jahrhundert?

Sao Paulo - Eine urbane Katastrophe?!
Der brasilianische Großstadtdschungel

Der Anfang vom Ende...
Der Aufschwung kam mit den Kaffeebohnen

Vom chaotischen, geschichtslosen Stadtkern
Die zwei Seiten der Avenida Paulista

Das Elend Sao Paulos
Favelas, vertikale Slums und Corticos

Zugang nur mit Code-Nummer...
Militarisierung des Alltags

Der Verkehrsinfarkt und andere Umweltprobleme
Abgase, Abwasser und Müllberge

Eine Stadt in ständiger Bewegung
Braucht Sao Paulo den höchsten Wolkenkratzer der Welt?

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

News zum Thema

keine News verknüpft

Dossiers zum Thema