Anzeige
 

Dem „Beruf“ der Akteure auf der Spur

Positronen- Emissions- Tomographie (PET)

Positronen- Emissions- Tomographie © FZ Jülich

Auch die Positronen-Emissions-Tomographie (PET) zeigt die bei bestimmten Aufgaben aktiven Bereiche des Gehirns. Dem Patienten werden Substanzen injiziert, die eine Markierung aus kurzlebigen radioaktiven Atomen – Positronenstrahler – tragen. Meist handelt es sich um markierte kohlenstoff- (11C), Sauerstoff (15O) oder Fluor (18F) Verbindungen. Trifft ein Positron auf sein ebenso schweres, aber negativ geladenes Gegenstück, ein Elektron, wandelt sich die Masse beider Teilchen in Strahlung um. Diese wird mit ringförmig um den Schädel angeordneten Detektoren gemessen.

So lässt sich bis auf fünf bis zehn Millimeter genau berechnen, wo sich die markierten Substanzen im Hirn gesammelt haben. Die Dauer der Untersuchungen schwankt zwischen wenigen Sekunden und etlichen Minuten.

Die PET macht es nicht nur sichtbar, wo im Hirn gerade gearbeitet wird, sondern verrät auch den „Beruf“ der Akteure. Dank der Vielfalt verwendbarer Substanzen können inzwischen ganz unterschiedliche biochemische und physiologische Gehirnvorgänge beobachtet werden: Markierte Desoxyglukose etwa wird dort angereichert, wo der Energieverbrauch besonders hoch ist.

Mit einigen Substanzen werden Botenstoffe des Gehirns und ihre Rezeptoren untersucht, die etwa bei psychischen Krankheiten oder Epilepsie verändert sind. So können beispielsweise epileptische Herde genau lokalisiert und chirurgisch behandelt werden, wenn Medikamente keine Hilfe bringen. Wieder andere Verbindungen machen die Ausdehnung von Tumoren sichtbar. Auch Medikamente lassen sich mit Positronenstrahlern markieren. So können ihr Weg im Körper und ihre Wirkung von außen verfolgt werden.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. 10
  22. |
  23. 11
  24. |
  25. 12
  26. |
  27. weiter


Stand: 16.03.2001

Anzeige
Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Gehirnforschung
Dem menschlichen Denken auf der Spur

Kopf oder Herz?
Auf der Suche nach dem Sitz des Denkens

Eine Landkarte des Geistes
Hirnforschung heute

Hohe Erwartungen
Ziele und Möglichkeiten der Hirnforscher

Schau mal, wie der denkt...
Moderne Methoden der Hirnforschung

Echo in Echtzeit
Kernspin- oder Magnetresosanz- Tomographie (MRT)

Dem "Beruf" der Akteure auf der Spur
Positronen- Emissions- Tomographie (PET)

Einblick in biochemische Transportwege
Single- Photon- Emissions- Computer- Tomographie (SPECT)

Rezeptoren sind der Schlüssel
Wie funktioniert die Übertragung im Gehirn?

Strahlende Spurensucher im Gehirn
PET-Tracer machen Rezeptoren ausfindig

Nicht nur einfach "Man nehme"...
Wie werden PET-Tracer hergestellt?

Anregungen beim Kaffee...
Auf der Suche nach neuen Tracern

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

News zum Thema

keine News verknüpft

Dossiers zum Thema