Anzeige
Klima

Wimmelndes Leben und karge Wüsten

Meeresströmungen als Lebensspender und Landschaftsformer

Meeresströmungen wirken jedoch nicht nur auf das Klima, sondern beeinflussen auch entscheidend die Ökologie von Meer und Küste. Der Humboldstrom beispielsweise schaufelt kaltes Wasser aus dem Süden an der Westküste Südamerikas vorbei. Dadurch sinkt die Wassertemperatur unmittelbar vor der Küste auf ungemütliche 15 bis 17 °C, erst weiter draußen auf dem Meer wird das Wasser wärmer. Doch die Kälte hat ihre Vorteile: Das Wasser des Humboldtstroms ist überaus nährstoffreich und bietet daher vielen Meeresbewohnern einen üppig ausgestatteten Lebensraum.

Algenblüte vor Südamerika © NASA/MODIS

Damit ist die Strömung für Südamerikas Küstenregionen nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich von großer Bedeutung, denn viele Anrainerstaaten leben in erster Linie vom Fischfang. Gleichzeitig bietet der fischreiche Strom Nahrung für Millionen von Vögeln, deren Exkremente in großem Maßstab als Guano von den Küstenfelsen geerntet werden und die Grundlage einer wichtigen Düngemittelindustrie sind. Das Ausbleiben oder eine Veränderung dieser Kaltwasserströmung – wie beispielsweise während eines El Nino – hat daher ernste Konsequenzen für Mensch und Umwelt.

Doch Meeresströmungen schaffen nicht nur Refugien des Lebens, sie können auch das Gegenteil bewirken und karge Wüstenlandschaften entstehen lassen. Dies geschieht dann, wenn über einer relativ kühlen Kaltwasserströmung die Temperatur der unteren Luftschichten absinkt, so dass die Luftfeuchtigkeit kondensiert – Küstennebel entsteht. Er ist sowohl an den Küsten Südamerikas als auch beispielsweise in Kalifornien ein häufig zu beobachtendes Phänomen.

Wenn die Luft auf das Festland gelangt, enthält sie kaum noch Feuchtigkeit und es bilden sich deshalb keine Niederschläge. Als Folge sind die Landstriche an der Küste sehr trocken und im Extremfall entwickeln sich ausgedehnte Wüsten. Zu diesen so genannten Küsten- oder Nebelwüsten gehören beispielsweise die Atacama in Chile, die durch den Humboldtstrom zustande kommt, und die Namibwüste in Namibia.

Große Bedeutung haben Meeresströmungen für die Schiffahrt. Schon seit vielen Jahrhunderten nutzt sie die transozeanischen Wasserhighways für ihre Routen aus: Der erste Forscher, der sich ausgiebig mit dem Studium von Meeresströmungen und besonders mit dem Golfstrom beschäftigte, war Benjamin Franklin. Ihm fiel auf, dass amerikanische Schiffe bei der Überquerung des Atlantiks zwei Wochen weniger unterwegs waren als englische. Die amerikanischen Kapitäne kannten die ostwärts gerichtete Strömung und nutzten sie auf dem Weg nach Europa aus. Auf dem Rückweg mieden sie diese Strömung, so gut sie konnten. Die Karte, die Franklin von dieser Strömung zum Nutzen aller Schiffe anfertigte, war die erste systematische Karte einer Meeresströmung, die veröffentlicht wurde.

Anzeige
  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. 10
  22. |
  23. weiter


Stand: 27.04.2003

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Globale Zirkulationen
Alles im Fluss...

Facts
Das Wichtigste in Kürze

Luftströmungen machen das Wetter
Die globale atmosphärische Zirkulation

Rennbahn Atmosphäre
Jetstreams als schnelle Westwinde

Ozeane in Bewegung
Meeresströmungen sorgen für Temperaturausgleich

Der Golfstrom - Europas Warmwasserheizung
Auswirkungen von Meereströmungen auf das Klima

Wimmelndes Leben und karge Wüsten
Meeresströmungen als Lebensspender und Landschaftsformer

Dreck auf Reisen
Staubstürme als Folge von globalen Zirkulationen

Blinde Passagiere im Staubsturm
Vom Korallentod zum Düngemittel

Weltenbummler Wasser
Die hydrologische Zirkulation

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

News zum Thema

keine News verknüpft

Dossiers zum Thema

Klimawandel - Bringt der Mensch das irdische Klima aus dem Gleichgewicht?