Anzeige
Technik

Wenn Städte baden gehen…

Aquapolis als Zukunftsmodell?

„Es geht mir durch den Sinn, schwimmende Städte zu gründen, …freie Städte, die souverän sind.“ So lässt Ende des 19. Jahrhunderts Jules Verne in „20.000 Meilen unter dem Meer“ Kapitan Nemo seine Vision des Lebens auf dem Meer beschreiben.

Jules Verne: Leben auf dem Meer © IMSI MasterClips

Noch vor wenigen Jahren wäre jeder Ingenieur oder Architekt, der solche „spinnerten Ideen“ von schwimmenden Städten ernsthaft zur Grundlage eigener Pläne machte, vermutlich schallend ausgelacht worden. Inzwischen allerdings ist das nicht zu befürchten. Im Gegenteil: Glaubt man den Experten, gelten schwimmende Inseln heute sogar als die zukunftsträchtigste und effektivste Technologie für Siedlungen auf dem Wasser.

Schon jetzt werden für die Offshore-Öl- oder Gasförderung zunehmend schwimmende Konstruktionen eingesetzt. An die Stelle von fest verankerten und damit unbeweglichen Plattformen sind mobile, nur über Ketten am Meeresgrund fixierte Bohrinseln getreten. Vor allem bei Meerestiefen von mehr als 300 Metern sind sie nicht nur billiger, sondern auch leichter wieder abzutransportieren – Anker lichten und Schlepper einspannen genügt. Seit 1995 arbeitet eine solche schwimmende Plattform bereits im Troll Gasfeld vor der norwegischen Küste – in guter Nachbarschaft mit dem Stelzengiganten Troll A.

Doch auch für Wohnsiedlungen und ganze Stadteile könnten Schwimmen der Trend der Zukunft sein. Dieser Ansicht ist zumindestens der japanische Architekt Kiyonori Kikutake. Er gilt als einer der „Väter der künstlichen Inseln“. Bereits 1975 entwarf und baute er anläßlich der Weltausstellung in Okinawa den ersten Prototyp einer schwimmenden Meeresstadt – Aquapolis. Das einstige Modellprojekt existierte immerhin bis zum Jahr 2000 und wurde als Freizeitpark genutzt. Dann wurde es wegen Rostschäden demontiert und zur Generalüberholung nach Schanghai transportiert.

Die rund zehntausend Quadratmeter große, quadratische Plattform ragt 18 Meter hoch aus dem Wasser. Stabilisiert werden die Aufbauten durch ein Gegengewicht aus zahlreichen hohlen Stahlröhren an der Unterseite. Sie reichen 15 Meter tief ins Wasser und können, je nach Wellengang und Wetterlage mehr oder weniger stark mit Wasser gefüllt werden. Diese Ballasttanks machen die Plattform so stabil, dass sie sich auch bei Sturm maximal einen Grad zur Seite neigt.

Anzeige

Und auch für das Lebensnotwendigste war gesorgt: Die Modellstadt verfügte schon damals über rudimentäre Lebenserhaltungssysteme, die beispielsweise mithilfe einer Seewasserkonvertierungsanlage eine vom Festland unabhängige Wasserversorgung ermöglichten.

  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. 10
  22. |
  23. weiter


Stand: 20.10.2003

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Künstliche Inseln
Von der Utopie zum aktuellen Trend?

Drang aufs Wasser
Künstliche Inseln gestern, heute und morgen

Palmen im Ozean
Ein Scheich, eine Vision und das Meer

Ein Flughafen im Meer
Die künstliche Insel Kansai Airport

"Land unter" für Kansai?
Ein Prestigeobjekt versinkt im Meer

Ingenieurskunst gegen das Versinken
Mit Kunststoffgewebe, Sandsäulen und Saugbaggern

Giganten auf Stelzen
Troll A und andere Pfahlbauten

Wenn Städte baden gehen...
Aquapolis als Zukunftsmodell?

Pontons, Jetset und ein Band aus Inseln
Die Visionen der Architekten

Wenn Inseln von alleine wachsen
Wolfgang Hilbertz und sein Biorock

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

News zum Thema

keine News verknüpft

Dossiers zum Thema