Anzeige
Geologie/physische Geographie

Verräterische Gesteine

Umwandlungsgesteine und Schmelzen als Indizien

Da Umwandlungsgesteine wie beispielsweise Eklogit bei der Subduktion an einer Plattengrenze entstehen, sind sie für die Geowissenschaftler ein wichtiges Indiz: Finden die Forscher heute Eklogit inmitten eines Kontinents, ist dies ein wichtiger Hinweis darauf, dass sich hier früher einmal eine Plattengrenze befunden haben muss.

Oft wurden die Gesteine allerdings bei der Kollision so weit verschoben, dass sie noch in 300 Kilometern Entfernung von der eigentlichen Plattengrenze zu finden sind. Aus ihnen die genaue Lage der Grenze festzustellen, ist daher schwer.

Gneis - ein Umwandlungsgestein © MMCD

Geowissenschaftler kennen aber noch ein weiteres Indiz für fossile Subduktions-Zonen: Plutone, charakteristische Einschübe von geschmolzenem Gesteinsmaterial in die Erdkruste. Magma aus dem oberen Erdmantel oder der unteren Kruste dringt in höher gelegene Krustenschichten ein, dabei schmilzt oder bricht es sich seinen Weg frei.

Oft dringt die Schmelze aber nicht bis zur Oberfläche durch und bildet einen Vulkan, sondern bleibt in der Kruste stecken und wird so zum Pluton. Vom „normalen“ Krustenmaterial unterscheidet es sich auch Jahrmillionen später noch durch seine Struktur und chemische Zusammensetzung, oft ist es sogar durch relativ scharfe Grenzen vom umgebenden Gestein abgegrenzt.

Solche Plutone, so viel weiß man heute, kommen fast ausschließlich an den mobilen Zonen der Erdkruste vor, beispielsweise dort, wo sich an einer Plattengrenze zwei Schollen der Erdkruste gegeneinander bewegen. Im Laufe der Erdgeschichte kann ein Pluton durch Abtragung des ihn bedeckenden Untergrunds oder durch Aufwölbung der Kruste an die Oberfläche gelangen. Dies ist beim Frankenstein und weiten Teilen des Odenwalds der Fall. Sie machen so lange vergangene Ereignisse sichtbar.

Anzeige
  1. zurück
  2. |
  3. 1
  4. |
  5. 2
  6. |
  7. 3
  8. |
  9. 4
  10. |
  11. 5
  12. |
  13. 6
  14. |
  15. 7
  16. |
  17. 8
  18. |
  19. 9
  20. |
  21. weiter


Stand: 13.04.2002

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Inhalt des Dossiers

Die vereinigten Platten von Europa
Der Tektonik unseres Kontinents auf der Spur

Den Nähten der Erde auf der Spur...
Vulkane und Erdbeben als Indizien für aktive Plattengrenzen

Die "Krustenfabrik" im Ozean
Die Bildung neuer Erdkruste an den mittelozeanischen Rücken

Das Puzzle der kontinentalen Kruste
Zeugnis dramatischer Umwandlungen

Verräterische Gesteine
Umwandlungsgesteine und Schmelzen als Indizien

Spurensuche in Mitteleuropa
Die "Narben" werden gefunden

Meilensteine der Kontinentaldrift
Den Wanderwegen der Krustenplatten auf der Spur

Das europäische Puzzle
Ein Kontinent entsteht

Wie geht es weiter?
Die Zukunft Europas

Diaschauen zum Thema

keine Diaschauen verknüpft

News zum Thema

keine News verknüpft

Dossiers zum Thema

keine Dossiers verknüpft