Anzeige
Technik

Die Gecko-„Kopierer“

Den Haft- und Klebetricks der Natur auf der Spur

Der Gecko: Geheimnisträger in Sachen Haftkraft © MMCD

Geckos kleben an senkrechten Wänden, Fliegen hängen kopfüber an der Decke – die Natur hat eine enorme Vielfalt biologischer Haft- und Klebekonstruktionen hervorgebracht, deren Raffinesse Erstaunen auslöst: Denn sie sind vor allem eins: Genial einfach und dabei effektiv bei maximaler Energie- und Materialausnutzung.

Was liegt näher, als sich diese Konstruktionen zum Vorbild zu nehmen? Schließlich sind sie das Ergebnis des seit Jahrmillionen ablaufenden „Optimierungsprozesses“ der Evolution. Die Bionik, eine Wissenschaft an der Grenze zwischen Technik und Biologie, tut genau dies. Als Grenzgänger zwischen den Disziplinen forschen die Wissenschaftler dabei nach den Gesetzmäßigkeiten, die hinter den Konstruktionen der Natur stehen und versuchen, diese in die Technik und Materialforschung zu übertragen.

Genau daran arbeiten auch die Materialwissenschaftler und Biologen am Max-Planck-Institut für Metallforschung in Stuttgart. Sie wollen klären, wie sich mikromechanische Konzepte, Theorien und Methoden auf biologische Phänomene anwenden lassen. Die Forscher um Eduard Arzt haben sich dabei unter anderem auf die Haft- und Klebetricks der Natur spezialisiert. Ihre Studienobjekte sind vor allem Insekten, die über eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Haftsysteme verfügen, aber auch Wirbeltiere wie der Gecko.

Die Forscher wollen wissen, wie die biologischen Haft-, Reibungs- und Verklammerungssysteme funktionieren, die, nur wenige Mikro- bis Nanometer groß, doch das gesamte Tier senkrecht an einer Wand emporlaufen lassen oder kopfüber an der Decke halten. Ihre größte Herausforderung besteht dabei darin, den Untersuchungsgegenstand bei diesen Größenordnungen überhaupt experimentell fassbar zu machen.

Inhalt:

  1. Rätsel Geckofuß
    Haftstrukturen: Je kleiner desto klebriger
  2. Streit um die Haftkraft
    Welche Wechselwirkung hält den Gecko an der Wand?
  3. Hafthärchen im Nanotest
    Rasterkraftmessungen deuten auf Mitwirkung von Wasser hin
  4. „Geckohaftung“ statt Kleben und Schweißen
    Lehren aus der Natur für die Technik
  5. UNTERRICHTSENTWURF
    Arbeitsblätter, Lehrerinformation und didaktische Hinweise zum Thema

Nadja Podbregar
Stand: 23.03.2007

Anzeige
Teilen:
Anzeige

Inhalt des Dossiers

Die Gecko-„Kopierer“
Den Haft- und Klebetricks der Natur auf der Spur

Rätsel Geckofuß
Haftstrukturen: Je kleiner desto klebriger

Streit um die Haftkraft
Welche Wechselwirkung hält den Gecko an der Wand?

Hafthärchen im Nanotest
Rasterkraftmessungen deuten auf Mitwirkung von Wasser hin

„Geckohaftung“ statt Kleben und Schweißen
Lehren aus der Natur für die Technik

UNTERRICHTSENTWURF
Arbeitsblätter, Lehrerinformation und didaktische Hinweise zum Thema

News zum Thema

Spiderman-Haftkraft bald für alle?
Neues Haftgerät auf Basis der Wasser-Adhäsion könnte Menschen an Wänden laufen lassen

"Tesafilm" klebt Wunden
Vom Gecko-Prinzip zum Klebeband für die Medizin

Paarungs-Rodeo mit Klettverschluss
Holzbienenmännchen haften mit „Gecko-Trick“ bei der Paarung im Flug

Klebstoff von der Miesmuschel abgeschaut
Bionischer Feuchtkleber könnte für bessere Haftung von Zahnimplantaten sorgen

„Pilzköpfe“ als Superkleber
Käferfüße Vorbild für Folie, die unter Wasser an Glasplatten haftet

Haftung wie am Käferfuß
Biomimetisches Haftmaterial klebt durch Mikrohärchen

Zellen haften auf „Kommando“
Schaltprozesse einzelner Moleküle bestimmen Adhäsion an Zellmembranen

Lotus-Effekt bei Geckos
Füße werden sauberer, je häufiger sie benutzt werden

Gecko und Fliege „kleben“ mit Nano-Kontakten
Haftung beruht auf Größenreduzierung und besonderer Form der Kontaktstellen

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Axolotl - Das Heilwunder aus Mexiko