Lab-on-a-Chip: Kostengünstige Herstellung mehrschichtiger Mikro-Nano-Biosysteme
Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT
Die Kombination aus mikrofluidischen, mikroelektronischen und mikrooptischen Systemen eröffnet der biomedizinischen Forschung neue Perspektiven und schafft neue Märkte für medizintechnische Anwendungen. Doch die hohen Herstellungskosten und fehlende Standards verhinderten bisher eine zügige Verbreitung solcher Systeme am Markt. In erster Linie fehlte es an entsprechenden Fertigungsmethoden für Lab-on-a-Chip-Systeme im industriellen Maßstab. Außerdem waren viele mikrofluidische Elemente nur wenig kompatibel mit der bislang üblichen Laborausrüstung.
Das Konsortium des EU-geförderten Forschungsprojekts »ML² – MultiLayer MicroLab« will dies nun ändern und anhand eines neuen Produktionsverfahrens eine kostengünstige Großserienfertigung solcher Systeme ermöglichen. Die Projektpartner entwickeln dazu eine neue, modulare Fertigungsanlage, die nicht nur in kurzer Zeit große Stückzahlen herstellen kann, sondern die sich auch je nach Bedarf flexibel umrüsten lässt. Um die Vielzahl der Anwendungsgebiete für die neue Produktionstechnologie aufzuzeigen, wollen die Projektpartner exemplarisch verschiedene Lab-on-a-Chip-Systeme mit der neuen Anlage fertigen. Drei Demonstratoren – zur DNA-Analyse, zur Trinkwasseranalyse und als Schwangerschaftstest – sollen im Verlauf des Forschungsprojekts mit der neuen Anlage gefertigt werden.
Neue Fertigungsanlage flexibler und produktiver
Das Konsortium des EU-geförderten Forschungsprojekts »ML² – MultiLayer MicroLab« will dies nun ändern und anhand eines neuen Produktionsverfahrens eine kostengünstige Großserienfertigung solcher Systeme ermöglichen. Die Projektpartner entwickeln dazu eine neue, modulare Fertigungsanlage, die nicht nur in kurzer Zeit große Stückzahlen herstellen kann, sondern die sich auch je nach Bedarf flexibel umrüsten lässt. Um die Vielzahl der Anwendungsgebiete für die neue Produktionstechnologie aufzuzeigen, wollen die Projektpartner exemplarisch verschiedene Lab-on-a-Chip-Systeme mit der neuen Anlage fertigen. Drei Demonstratoren – zur DNA-Analyse, zur Trinkwasseranalyse und als Schwangerschaftstest – sollen im Verlauf des Forschungsprojekts mit der neuen Anlage gefertigt werden.
(Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT, 26.03.2013 - KBE)