Anzeige
Technik

CeBIT 2013: Smart Farming – Software macht das Ernten cleverer

Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE

Das „Software Engineering“ der Zukunft sieht seine Herausforderungen in der effektiven Vernetzung von Objekten der realen Welt mit digitalen Diensten, Sensoren und mobilen Endgeräten. Die Zusammenarbeit systemübergreifender Technologien birgt allerdings neben einem großen Potenzial für neue Funktionen und Dienste auch neue Risiken – insbesondere hinsichtlich der Datensicherheit und der Zuverlässigkeit. Das Fraunhofer IESE erarbeitet daher neue Verfahren und Konzepte, die zu einer adäquaten Sicherung vernetzter Systeme und zu besserem Schutz der Datenverwendung (Usage Control) beitragen sollen.

Am Beispiel der Agrartechnik kann der Beitrag von Software aufgezeigt werden. Es werden Einzelsysteme miteinander vernetzt und deren Daten, Informationen und Funktionen systemübergreifend genutzt. So gennante „Smart Ecosystems“ integrieren dabei Informationssysteme, eingebettete Systeme und mobile Endgeräte. Somit werden innovative und hochwertige Dienste im „Software Ecosystem“ möglich – was einem Einzelsystem alleine nicht gelingen würde.

Beispiel: Smart Farming

Die Herausforderungen eines solchen „Smart Ecosystems“ werden am Beispiel von„Smart Farming“ demonstriert. Besucher können hautnah erleben, wie durch innovative Methoden des Software Engineerings das Zusammenspiel von Maschinen sicher und zuverlässig ablaufen kann und die Daten über Systemgrenzen hinweg geschützt sind.

Der Nutzen dieser „Smart Ecosystems“ wird mithilfe von software-intensiven Anwendungsszenarien, so genannten „Show Cases“, visuell dargestellt. So wird bei-spielsweise gezeigt, wie ein maßstabgetreues Traktoren-Modell mit Anhänger per Tablet PC gesteuert werden kann (Tractor-Implement Automation). Dabei wird ebenso sichtbar gemacht, welche Prozesse hinter der Nutzeroberfläche einer Software ablaufen.

Zum Ende des Jahres soll „Smart Farming“ in den neu eingerichteten„Living Labs“ des Fraunhofer IESE in Kaiserslautern ausgestellt und der interessierten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. So erfahren Endverbraucher letztlich, welchen Nutzen die Vernetzung von Softwaresystemen für sie hat.

Anzeige

Das Team des Fraunhofer IESE freut sich darauf, Ihnen die systemübergreifende Zusammenarbeit in „Smart Ecosytems“ sowie die dahinterstehenden softwaretechnischen Abläufe, Konzepte und Technologien zu präsentieren.

(Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering IESE, 07.03.2013 – KBE)

Teilen:
Anzeige

In den Schlagzeilen

Diaschauen zum Thema

Dossiers zum Thema

Smart Dust - Die unsichtbaren Computernetze der Zukunft

News des Tages

Bücher zum Thema

Top-Clicks der Woche